Das Thema Diskriminierung im Sport ist aktueller denn je. Outings wie z.B. das des Fußballers Hitzlsperger zeigen sehr deutlich, dass auch im Sport Vorurteile und diskriminierendes Verhalten an der Tagesordnung sind. Wir möchten uns mit diesem Thema ein Wochenende lang genauer auseinandersetzen.
Themen und Fragen, mit denen wir uns an dem Wochenende beschäftigen:
- Welche Formen von diskriminierenden Handlungen gibt es beim Fußball?
- Welche Strategien gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung im Stadion sowie in der Gesellschaft stehen uns zur Verfügung?
- Welche aktuelle Vorfälle gibt es? Wie hängen sie zusammen und wie unterscheiden sie sich?
- Welche Maßnahmen können Vereine und Verbände wie der DFB ergreifen, um sich dagegen zu stellen?
- Was ist mit rechten Strukturen und Nazis beim Fußball?
Ziele des Workshops:
- Wir lernen Fußballstadien als Orte rassistischer und diskriminierender Handlungen mit den dazugehörigen Akteuren kennen.
- Wir nähern wir uns mit der Darstellung von realen Vorfällen im Stadion verschiedenen Rassismusdefinitionen an, ohne dabei andere Diskriminierungsformen außer acht zu lassen. Dabei haben wir immer ein Auge auf den gesellschaftlichen Ursprung dieser Verhaltensweisen.
- Wir werden das Internet und seine Möglichkeiten nutzen, um uns über das Thema zu informieren und selbst aktiv Stellung dazu beziehen zu können.
Wir werden uns Filmausschnitte ansehen und das Internet nach Vorfällen durchforsten. Außerdem soll es kurze Vorträge geben und wir werden miteinander Beispiele diskutieren. Wir wollen mit Hilfe des Internets selbständig die verschiedenen Diskriminierungsformen dokumentieren und darstellen. Dazu erstellen wir ein eigenes Blog, das dann gemeinsam mit Inhalten, z.B. interessanten Links, befüllt werden kann. Die dazu notwendigen Techniken und Tools werdet Ihr dabei kennenlernen.
Referent:
Florian Schubert – Junge GEW Hamburg, Autor des Buches “Rechtsextreme Fans beim Bundesligafußball“ und Mitglied des Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF), beschäftigt sich seit Jahren mit dem Zusammenhang von Fussball und Diskiminierung und promoviert zum Thema Antisemitismus im Fußball.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene von 14-27 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin: 2. – 4. Mai 2014, Beginn 16h am Freitag, Ende 14h am Sonntag
Kosten: 45€ inkl. Unterkunft in gemütlichen Zimmern und Vollverpflegung. Die Teilnahmegebühr kann unter Umständen über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet werden. Sprecht uns gerne an – wir finden eine Lösung!
Veranstaltungsort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll. Die nächste Bahnstation ist Himmelpforten (HVV-Gesamtbereich), von dort aus organisieren wir einen Shuttleservice am Freitag und Sonntag.
Kontakt: Birte Frische, bf@abc-huell.de, 0151 / 20187528
Anmeldeschluss: 17.4.2014
-
Wir suchen Teamer*innen auf Honorarbasis
[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9"…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit
Was einst ein Bauernhaus war ist heute ein Raum für verschiedene Bildungsaktivitäten. Das 1979 gegründete ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in auf Honorarbasis
Um unsere viele guten Ideen umsetzen zu können, brauchen wir noch Support. Wir suchen Unterstützung bei: der Erstellung von Angeboten…Continue reading »
-
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Küche (50% Stelle)
Wir suchen aktuell eine*n Koch*Köchin, die unser Küchenteam unterstützt und Lust hat unsere Gäste mit leckeren, frischen Speisen zu verwöhnen.…Continue reading »
-
Überfall auf die Ukraine. Appell aus der AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Wie viele Einrichtungen im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist auch das ABC in der internationalen Jugendbildungsarbeit tätig. So waren wir…Continue reading »
-
Filmprojekt „Perspektive” für junge Menschen aus Niedersachsen. Die Workshops sind vorbei, jetzt wird gefilmt.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann…Continue reading »
-
WIR SAGEN DANKE!
Ja, es war ein ereignisreiches Jahr. Und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir viele unserer Vorhaben trotz der pandemischen…Continue reading »
-
ES IST SOWEIT: UNSERE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!
Nach einem längeren Prozess der Umstellung, freuen wir uns darauf euch nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wir wollen…Continue reading »