Inhalt
Allgemeines
Diese Liste bietet einen Überblick über verschiedene, größtenteils bereits in der Bildungsarbeit erprobte digitale Werkzeuge. Alles sind Anwendungen, die man direkt im Browser nutzen kann, meistens muss man sich dafür anmelden bzw. registrieren. Alle sind kostenlos, oft jedoch gibt es ein „Freemium“-Modell, das heißt man kann die Anwendung eingeschränkt nutzen. In der Regel reicht das aber für Seminar-Zwecke.
Zum Registrieren bietet es sich ggf. an, dass sich die Teilnehmenden eine Wegwerf-Mailadresse zulegen, falls sie ihre eigene nicht nutzen wollen. Das geht beispielsweise hier:
- https://ssl.trashmail.net/ (dort braucht man eine reguläre Mailadresse zur Weiterleitung)
- http://www.safetypost.de/
Online-Präsentationen (gemeinsam bearbeitbar)
- Prezi http://prezi.com – Präsentationen, in die man unendlich hineinzoomen kann, auch in 3D, gute Alternative zu Powerpoint
- Pinterest http://pinterest.com/ Bilder anpinnen und teilen
Comics
- Pixton http://www.pixton.com/de/ – selbst Gestalten von Comics
- Makebeliefscomix http://www.makebeliefscomix.com/Comix/ (nicht einbettbar)
- How to: Comics und Cartoons selber machen Teil 1 und Teil 2
Storytelling / Geschichten erzählen
- Storify http://storify.com/ – Geschichten erzählen und Inhalte anordnen mit Social Media, z.B. Tweets, Fotos, Videos, Facebook, Google usw.
- Infos zu Storytelling in der politischen Bildung Teil 1 und Teil 2
Eigene Webseite/Blog/Wiki einrichten
- WordPress http://wordpress.com/ – Blog-Klassiker, man braucht keinen eigenen Webspace
- Tumblr http://www.tumblr.com/ – Mikroblogging-Plattform, mit der man Texte, Bilder, Zitate, Links und Video- oder Audiodateien in einem „tumblelog“ veröffentlichen kann
- Wikia http://de.wikia.com/Wikia – Einrichten eines eigenen Wikis
Zeitleisten
- Dipity http://www.dipity.com/
- Timeglider http://timeglider.com/
- Informationen zu Zeitleisten „Lernen mit digitalem Zeitstrahl“ Teil 1 und Teil 2
Maps
- Animaps http://www.animaps.com/ – animierte Karten erstellen, mit Markierungen
- Stepmap http://www.stepmap.de/ – Landkarten individuell gestalten
- Beispiel http://wheelmap.org/
- Top 10 Things You Didn’t Know Google Maps Could Do – Hilfreiche Tools in und für Google Maps
Infografiken
- Infogram http://infogr.am – interaktive Infografiken
- Piktochart http://piktochart.com – interaktive Infografiken
- Manyeyes http://www-958.ibm.com/software/data/cognos/manyeyes/ Infografiken von bereits vorhandenen Daten (viele verschiedene Themen)
Mindmaps
- Mindmeister http://www.mindmeister.com/de – zum gemeinsam Ideen sammeln und sortieren
- Popplet http://popplet.com/ – Mindmapping und Notizboard, gemeinsam bearbeitbar
Zusammenarbeit /Arbeitsorga
- Google Docs https://docs.google.com/ – gemeinsam an Texten, Tabellen, Präsentationen usw. arbeiten in Echtzeit, mit Chatfunktion
- Etherpads http://openetherpad.org/http://piratepad.nethttp://edupad.ch, https://hackpad.com/ – gemeinsam Text erarbeiten in Echtzeit, mit Chatfunktion
- Wallwisher http://www.wallwisher.com/ – Online-Notizboard
- Evernote http://www.evernote.com (Dokumente & Ordner teilen & bearbeiten)
- Dropbox https://www.dropbox.com/ Cloud Folder (Dokumente teilen)
- Gett http://ge.tt/ Dokumente teilen in Echtzeit
- Kollaboratives Schreiben Übersicht/Vergleich
-
Trello https://trello.com/ To Dos organisieren
Digitale Konferenzen
- Google Hangout (kostenfrei bis zu 10 Leute) https://plus.google.com/
- Skype (kostenfrei bis zu 2 Leute) Skype.com
- Mumble (Audio only, viele hundert gleichzeitig) http://mumble.sourceforge.net/
Bild und Film
- Animoto http://animoto.com/ – Videos aus Fotos, Musik usw. erstellen (kostenlos nur für Videos bis 30 sek.)
- Screenr http://screenr.com – Screencasts: Aufnahme des Bildschirms mit Ton (z.B. für Erklärvideos)
- CC Search http://search.creativecommons.org/ – Fotos und allg. Inhalte finden, die geteilt, benutzt und bearbeitet werden können
- Freie Bilder-Datenbank http://bilder.tibs.at/index.php?index.php – Datenbank mit Bildern (Fotos und Grafiken), welche einer CreativeCommons Lizenz unterliegen und daher im nicht-kommerziellen Bereich bedenkenlos einsetzbar sind.
- Pixlr http://pixlr.com/editor/ – Online Foto Editor, verändern und retouchieren von Bildern
Podcasts/Audio
- Audacity http://audacity.sourceforge.net/ – zur Aufnahme und Bearbeitung von Tönen (muss man downloaden, kostenlos)
- Soundcloud http://soundcloud.com Teilen von Audiodateien
- Podcast.de http://www.podcast.de/ – kostenlose Audio-Dateien und Videos herunterladen, online abspielen oder als Podcast abonnieren
- https://auphonic.com/ – Überarbeiten von fertigen Aufnahmen
- 10 Awesome Ways to Integrate Twitter With Your Website
- Twitter Training – erste Schritte, Tipps und Tricks
- Twittern in Schule und Jugendarbeit
Verschiedenes
- Slideshare http://www.slideshare.net/ – Teilen von Präsentationen, Dokumenten und Videos. Dort kann man auch nach Präsentationen jeglicher Art suchen.
- Wordle http://www.wordle.net/ – Wordclouds / Tagclouds („Begriffswolken“)
- Tagul http://tagul.com/ – Wordclouds / Tagclouds („Begriffswolken“)
- Hackasaurus http://www.hackasaurus.org/de/ Inhalte von Webseiten verändern und anzeigen lassen
- Knowem http://knowem.com/ Verfügbarkeit von Nutzer-Namen in vielen Social Networks glechzeitig überprüfen
- URL-Verkürzer wie Tinurl http://tinyurl.com/ und Bit.ly http://bitly.com, eine URL kürzen, um sie besser irgendwo einzubinden, weiterzuleiten usw.
- Surveymonkey http://de.surveymonkey.com/ – Umfragen erstellen
- Newsletter http://mailchimp.com/
- Doodle https://www.doodle.com Terminfindung, einfache Abstimmungen