journalistisch, sprachlich, medial.
Es tut sich viel im ABC! Im Sommer wurde Netz-B abgeschlossen, vor kurzem wurde unser Kurzspielfilm “Hotel California” gedreht und dafür erfolgreich gecrowdfundet, außerdem sind wir mittendrin in der Planung für verschiedene Projekte wie “Remembering”.
Außerdem, und darum soll es heute gehen, haben wir ein neues dreijähriges Medienprojekt gestartet – “Connecting”. Wir freuen uns sehr über diese Förderung von Aktion Mensch und wollen ihnen und euch das Projekt vorstellen. Wir suchen dafür noch Teilnehmende!
KURZVERSION:
WER? 16-26jährige mit verschiedenen Muttersprachen
WAS? journalistisch, sprachlich, medial
WIE? 5 Workshops im ABC, selbständige Arbeit in Kleingruppen off- und online (mit iPads), 1 Abschluss-Medienkongress
KOSTENLOS.
AUSFÜHRLICHE INFOS:
WAS IST CONNECTING?
“Connecting” ist ein journalistisches Medienprojekt im ABC. Es richtet sich an Jugendliche mit Fluchtgeschichte und in Deutschland aufgewachsene Jugendliche. Es wird drei 6-8-monatige Durchläufe geben, in denen jeweils eine feste Gruppe im Rahmen von Veranstaltungen sowie Kleingruppenarbeit zwischen den Veranstaltungen (on- und offline) von- und miteinander lernt. Zum einen wird mittels eines Online-Magazins, das sie selbst mit für sie relevanten Inhalten füllen, journalistisches (Zusammen-)arbeiten erprobt. Zum anderen soll durch interkulturelle Kleingruppen der sprachliche Austausch gefördert und Horizonte erweitert werden. Gegenseitiges voneinander Lernen der Jugendlichen und professionelle pädagogische Begleitung gehen dabei Hand in Hand. Flankiert wird dies von drei Medienkongressen, bei denen die Teilnehmenden auf andere (junge) Medienschaffende und Interessierte treffen, ihre neu erworbenen Kenntnisse weiter geben und Feedback für die medialen Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit bekommen. Bei Multiplikator_innen-Veranstaltungen werden Prozesse und Ergebnisse des Projektes fortlaufend evaluiert und mit einer Fachöffentlichkeit geteilt und diskutiert.
DAS HEISST KONKRET:
- Eine feste Gruppe von 16 jungen Leuten zwischen 16 und 26 nimmt über einen Zeitraum von 6-8 Monaten an 6 Workshops im ABC teil. Die journalistischen Workshops haben verschiedene Schwerpunktthemen, die wir zusammen absprechen werden. Wir wollen uns daran orientieren, was ihnen wichtig ist und sie interessiert.
- Wir beschäftigen uns intensiv mit verschiedenen digitalen Medien (Internet / Social Media, Audio, Video, Foto usw.) und deren Nutzungsmöglichkeiten. Im Laufe der Zeit arbeiten wir u.a. an einem Blog, den wir immer wieder mit den Ideen, Geschichten und Arbeitsergebnissen füllen und so als gemeinsame Plattform nutzen.
- Zwischen den Workshops tauscht sich die Gruppe on- und offline aus (in interkulturellen Kleingruppen bzw. zu zweit), trifft sich in Redaktionssitzungen und arbeitet dabei an den Schwerpunktthemen, betreut von erfahrenen ABC-Teamer_innen.
- Zum Abschluss des Programms gibt es einen größeren Medienkongress, auf dem sie auf andere (junge) Medienschaffende und Interessierte treffen.
- Das Programm startet Mitte Januar 2015
WARUM SOLLTE MAN MITMACHEN?
- Man lernt gleichzeitig journalistisches Arbeiten und erweitert die eigenen Medienkenntnisse, dabei können die Themen eingebracht und veröffentlicht werden, die einen bewegen.
- Durch den Austausch in der interkulturellen Gruppe können die jungen Menschen viel lernen und ihren Horizont erweitern. Parallel können sie ihre deutschen Sprachkenntnisse oder die einer für sie neuen Sprache verbessern.
- Sie erwerben Fähigkeiten, die ihnen persönlich und in einem späteren Job gut helfen können – gerne stellen wir Teilnahmezertifikate aus.
- Sie bekommen für die Dauer des Programms ein iPad zur Verfügung gestellt.
- Das Ganze ist komplett kostenlos und beinhaltet bei den Workshops die Übernachtung und Verpflegung. Fahrtkosten können erstattet werden.
TERMINE
- 16.-18.1.2015
- 27.2.-1.3.2015
- 3.-6.4.2015
- 8.-10.5.2015
- 12.-14.6.2015
- 17.-19.7.2015
Bei Fragen können sie und ihr euch gerne per Mail oder telefonisch wenden an:
Birte Frische, Projektleiterin Connecting
Telefon: 0151 / 20187528
Mail: bf@abc-huell.de
http://connecting.abc-huell.de (im Aufbau)
Formular für Interessierte (im Falle zu vieler Anmeldungen werden wir die Teilnehmenden auswählen müssen, damit sie sich gut ergänzen / zusammen passen): goo.gl/zvZw11
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »
-
Gruß aus dem ABC zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein…Continue reading »
-
Das AlpakaBildungsCentrum entsteht!
Seit Januar wohnen Adorno, Booster und Chewpaca bei uns und bereichern unseren Alltag. Mit den Tieren werden wir zukünftig pädagogisch arbeiten…Continue reading »
-
Der Filmworkshop ist vorbei. Heute war die Filmpremiere!
Vor einem halben Jahr entwickelte Minority.Point aus Buxtehude gemeinsam mit dem ABC einen Filmworkshop für junge Menschen mit eigener oder…Continue reading »
-
Theater und Aktionskunst – Alles für Alle
Beim Theater- und Aktions-Projekt TEILGEBEN* geht es darum, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Alle zugänglich zu machen. Seit Juni ist das…Continue reading »
-
Ab sofort im Angebot: Detektivspiel „Alpakas der Gerechtigkeit“ für Kinder ab 6 Jahre zum Thema Vorurteile
Seit über einem Jahr haben wir gemeinsam mit tollen, engagierten Kindern ein spannendes Krimi-Detektivspiel entwickelt. Bei dem Fall „Flammen im…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »