Lade Veranstaltungen

Für unser deutsch-französisch-katalanisch/spanische Online Script-Workshop-Projekt suchen wir noch Teilnehmende (18-30 Jahre).

Das Projekt wird eine gemischte Gruppe von Menschen mit verschiedenen Hintergründen aus Deutschland, Frankreich und Spanien, die sich für das Produzieren von Filmen und/oder Geschichtenerzählen (Storytelling) begeistern zusammenbringen. Das Projekt wird Filmproduktion, Medienkompetenztraining, politische und kulturelle Bildung und interkulturellen Austausch miteinander verbinden. Hierbei wird sich besonders auf die Praxis des Geschichtenerzählens (Storytelling) konzentriert und werden die Teilnehmenden gemeinsam eine Geschichte entwickeln und ein Drehbuch für einen Kurzfilm schreiben

In Form von Workshops wird ein kollektiver kreativer Prozess initiiert, indem die Filmtraditionen Frankreichs, Deutschlands und Spaniens und die verschiedenen Arten, wie Liebesgeschichten erzählt wurden, entdeckt werden. Die Teilnehmenden werden so die Themen Geschlechtergerechtigkeit, Meinungsfreiheit, Identität und sexuelle Orientierung miteinander diskutieren und darüber voneinander lernen. Basierend auf diesen Entdeckungen und darauf, wie Liebesgeschichten konstruiert sind, aus welchen Elementen sie sich zusammensetzen, welche Stereotypen in ihnen reproduziert werden, werden die Teilnehmenden gemeinsam mit professionellen Filmemacher:innen und politischen Bildner:innen eine Geschichte kreieren, in der unterrepräsentierte oder nicht sichtbare Formen der Liebe präsent sind. In einem offline Treffen werden Teile der entwickelten Filmskripts umgesetzt.

Das Ziel des Projektes ist das Empowerment von Jugendlichen. Jugendliche sehen Möglichkeiten wie sie durch das Medium Film Einfluss auf ihre Umgebung haben können und aktiv gegen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten vorgehen können.

Die ersten Termine werden nach Anmeldung bekannt gegeben und im Projektverlauf nach und nach gemeinsam besprochen. Vorerfahrungen sind gut, aber nicht nötig. 🙂 

Anmeldungen per eMail an hwh(at)abc-huell.de

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk und die Bundeszentrale für politische Bildung (Förderung beantragt) im Rahmen von „Demokratie Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft.“

Details

Beginn:
11.01.22
Ende:
31.12.22
Veranstaltungskategorie:

Teilen Sie diesen Artikel!

Nach oben