———— english below —————–
Unmute – ungehörte Geschichten laut schalten
Es war einmal vor langer Zeit in einem weit entfernten Königreich… Weißt du jetzt auch schon, wie es weitergeht? Ja und genau das ist die Schwierigkeit.
Wir stecken in den immergleichen Geschichten fest. Und nicht nur wir, sondern die ganze Welt. Diese Geschichten, in denen der Held das Böse besiegen muss, und die Prinzessin braucht diesen Helden, um ihr Schicksal erfüllen zu können? Ja, diese Geschichten haben in nahezu allen Teilen der Welt gewirkt und beeinflussen Menschen in der Art, wie sie ihr Leben führen.
Wir haben ein Wochenende lang Zeit, um darüber zu sprechen und für uns neue und andere Geschichten zu erfinden oder alte, vergessene Geschichten wiederzuentdecken. So können wir uns von einer neuen Welt erzählen, die wir auch ausprobieren, indem wir unsere Geschichten in kurzen Szenen spielen.
Wenn du also Lust hast, deine Geschichten über eine neue Welt zu erzählen und sie schauspielerisch darzustellen, komm zu uns.
Wann?
Freitag, 3.10., 17:00 Uhr bis Sonntag, 5.10., 14:00 Uhr.
Wo?
ABC Bildungs- und Tagungszentrum
Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Wer?
Menschen jeden Alters, die Lust haben etwas beizutragen, ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen und ein Interesse daran haben, sich mit Schauspielerei zu beschäftigen. Besonders willkommen sind uns Menschen, deren Geschichten und Perspektiven unterdrückt und marginalisiert werden. Wir freuen uns auf Menschen mit und ohne Behinderung, Deutschkenntnisse oder (endo) Cis-Identität.
Achtung: Der Workshop ist kein Safer Space.
Die Referent*innen?
Christina (sie/ihr) ist freie Theaterregisseurin aus Hamburg. Sie inszeniert seit vielen Jahren mit diversen Gruppen, weiß immer eine Geschichte zu erzählen und lernt gerne neue Perspektiven kennen.
Jan (er/ihm) ist Referent der politischen Bildung. Er mag Bewegung und Freiräume für neue und ungehörte Perspektiven.
Christina und Jan arbeiten schon länger zusammen.
Essen und Schlafen?
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (u.U. auch Einzelzimmer möglich) und es gibt Vollverpflegung.
Anreise?
Der nächstgelegene Bahnhof ist Himmelpforten, das liegt im Gesamtbereich des HVV. Bei Bedarf holen wir dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am 03.10. vom Zug, der um 16:08 Uhr aus Hamburg in Himmelpforten ankommt, ab und bringen dich am 05.10. zum Zug, der um 14:51 Uhr Richtung Hamburg fährt. Dazu fragen wir im Anmeldeformular ab, ob du ein Shuttle brauchst.
Teilnahmebeitrag?
Uns ist es wichtig, dass dieser Workshop allen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, offensteht. Da wir ein Haus ohne strukturelle Förderung sind, sind wir trotzdem auf Zahlungen von Teilnehmenden angewiesen. Projektfördergelder machen es möglich, dass wir diese Veranstaltung auf Spendenbasis anbieten können.
Nach Selbsteinschätzung kannst Du im Anmeldeformular eine eigene Summe angeben, die Dir für Übernachtung in Zwei- oder Mehrbettzimmern, Verpflegung und Programm möglich ist. Das hilft uns, den Erhalt des ABC sicherzustellen und Menschen mit mehr Geld tragen diejenigen mit, die weniger Geld haben.
Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern. Falls du unbedingt in ein Einzelzimmer willst, gib das bitte unter “Zimmerwünsche” an. Wir bitten für Einzelzimmer um einen Teilnahmebeitrag ab 50€ (im Formular anpassbar).
Anmeldung?
Bis zum 15.9. über dieses Formular: https://pretix.eu/abc-huell/Unmute-2/
Gerne kannst du uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren, wenn das Formular ein Hindernis für dich darstellt.
Fragen?
Wende dich an Jan Knackstedt: jk@abc-huell.de, 0156 78147225
—————————————————–
Unmute – turn up the volume on unheard stories
Once upon a time, in a kingdom far, far away… You already know how the story goes, don’t you? Yes, and that’s exactly the problem.
We’re stuck in the same old stories. And it’s not just us, it’s the whole world. Those stories where the hero has to defeat evil, and the princess needs this hero to fulfill her destiny? Yes, these stories have had an impact in almost every part of the world and influence the way people live their lives.
We have a weekend to talk about this and invent new and different stories for ourselves or rediscover old, forgotten stories. This way, we can tell each other about a new world that we can also try out by acting out our stories in short scenes.
So if you feel like telling your stories about a new world and acting them out, come join us.
When?
Friday, October 3, 5:00 p.m. to Sunday, October 5, 2:00 p.m.
Where
ABC Bildungs- und Tagungszentrum
Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Who
People of all ages who want to contribute, take on unusual perspectives, and are interested in acting. We especially welcome people whose stories and perspectives are suppressed and marginalized.
We look forward to meeting people with and without disabilities, German language skills, or (endo) cis identities.
Please note: The workshop is not a safe space.
The speakers?
Christina (she/her) is a freelance theater director from Hamburg. She has been directing with various, diverse groups for many years, always has a story to tell, and enjoys learning about new perspectives.
Jan (he/him) does political education. He likes movement and space for new and unheard perspectives.
Christina and Jan have been working together for some time now.
Food and accommodation?
Accommodation is in shared rooms (single rooms may also be available) and full board is provided.
How to get there?
The nearest train station is Himmelpforten, which is within the HVV network. If necessary, we will pick you up together with other participants on October 3 from the train arriving in Himmelpforten at 4:08 p.m. and take you to the train leaving for Hamburg at 2:51 p.m. on October 5. We will ask you on the registration form if you need a shuttle.
Participation fee?
It is important to us that this workshop is open to everyone, regardless of their financial means. Since we are a house without structural funding, we are nevertheless dependent on payments from participants. Project funding makes it possible for us to offer this event on a donation basis.
Based on your own assessment, you can indicate on the registration form how much you can afford to pay for accommodation in double or shared rooms, meals, and the program. This helps us to ensure the continued existence of ABC, and those with more money support those with less.
We have a limited number of single rooms available. If you would like a single room, please indicate this under “Room preferences.” We ask for a participation fee of €50 or more for single rooms (adjustable in the form).
Registration
By September 15 using this form: https://pretix.eu/abc-huell/Unmute-2/
However, you are also welcome to contact us by email or phone if the form is an obstacle for you.
Questions
Please contact Jan Knackstedt: jk@abc-huell.de, 0156 78147225