Diese Fortbildung richtet sich interessierte Frauen, die in der Filmindustrie, Medienbildung oder angrenzenden Bereichen arbeiten. Oder in diesem Bereich arbeiten wollen und einen Einblick ins Filmemachen bekommen möchten. Die Fortbildung ist ein Hands-on-Wochenende, mit Inputs zu Ideenfindung und der filmischen Umsetzung: Geschichten und Figuren finden, Drehbuchschreiben, Umsetzung mit professionellem Equipment.
Diese Wochenende soll ein Raum sein, um sich mit anderen Frauen fortzubilden und zu vernetzen, um an der Entwicklung von Geschichten mit audiovisuellen Medien zu arbeiten oder um Kooperationen für zukünftige kollektive oder individuelle Projekte zu finden. Es ist auch ein Raum des Austauschs, der Reflexion und des Schaffens und dient als Grundlage für die Konzeption und Planung eines gemeinsamen Filmprojekts, das in der Zukunft umgesetzt werden soll. Wir wollen einen intersektionalen Raum schaffen, und deswegen freuen wir uns auf Black and of Color Teilnehmerinnen aus dem FLINT-Spektrum. Der Ort, das ABC Bildungs- und Tagungszentrum, ist rollstuhlgerecht und bei Bedarf ist eine Übersetzung ins Englische möglich.
Das Format des Workshops ist hybrid, was die Teilnahme an einigen Aktivitäten über digitale Mittel (Zoom) ermöglicht.
Informationen über Maßnahmen im Rahmen von COVID-19:
Als berufsrelevante Veranstaltung dürfen Fortbildungen in Absprache mit dem Gesundheitsamt Stade stattfinden. Wir achten auf Abstand und das Einhalten des Hygiene-Konzeptes.
*FLINT, F: Frauen (gegebenenfalls heterosexuelle cis-Frauen) L: Lesben, also homosexuelle Frauen I: Intersexuelle N: Nicht-Binäre Geschlechtsidentitäten T: Trans-Personen (Transsexuelle und/oder Transgender)
Veranstaltungsort:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc.huell.de / und online (im Falle einiger Programmaktivitäten)
Zeiten:
Beginn 17.00h am Freitag 18.12.2020, Ende 18.30h am Sonntag, 20.12.2020.
Wir holen dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am 18.12. vom Zug, der um 16:08 Uhr ankommt, ab, und bringen dich am 20.12. zum Zug, der um 18:51 Uhr abfährt. Dazu fragen wir im Anmeldeformular ab, ob du ein Shuttle brauchst. Individuelle Abholung später ist nur gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Himmelpforten, das liegt im Gesamtbereich des HVVs. Bei Bedarf können wir die Gruppe im Vorfeld untereinander vernetzen, damit Fahrgemeinschaften mit Zug oder Auto gebildet werden können.
Auch Hybrid-Seminare produzieren Kosten – wir freuen uns daher über einen freiwilligen Teilnehmenden-Beitrag nach Selbsteinschätzung.
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »
-
Gruß aus dem ABC zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein…Continue reading »
-
Das AlpakaBildungsCentrum entsteht!
Seit Januar wohnen Adorno, Booster und Chewpaca bei uns und bereichern unseren Alltag. Mit den Tieren werden wir zukünftig pädagogisch arbeiten…Continue reading »
-
Der Filmworkshop ist vorbei. Heute war die Filmpremiere!
Vor einem halben Jahr entwickelte Minority.Point aus Buxtehude gemeinsam mit dem ABC einen Filmworkshop für junge Menschen mit eigener oder…Continue reading »
-
Theater und Aktionskunst – Alles für Alle
Beim Theater- und Aktions-Projekt TEILGEBEN* geht es darum, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Alle zugänglich zu machen. Seit Juni ist das…Continue reading »
-
Ab sofort im Angebot: Detektivspiel „Alpakas der Gerechtigkeit“ für Kinder ab 6 Jahre zum Thema Vorurteile
Seit über einem Jahr haben wir gemeinsam mit tollen, engagierten Kindern ein spannendes Krimi-Detektivspiel entwickelt. Bei dem Fall „Flammen im…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »