Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums,
das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein Jahr voller Bereicherungen und Neuerungen, aber auch Verluste.
Anfang des Jahres hatten wir noch mit massiven corona-bedingten Ausfällen zu kämpfen. Im Verlauf des Frühjahrs nahm der Betrieb jedoch wieder Fahrt auf. Dank zusätzlicher Fördermittel und unserem Ideenreichtum gelang es uns, zahlreiche Veranstaltungen und Projekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Multiplikator*innen umzusetzen. Hier ein ganz kurzer Einblick:
Vita-U
Als Folge des russischen Angriffskrieges sind viele Menschen aus der Ukraine geflohen. Für diese Zielgruppe haben wir mit einem engagierten Projektteam „Vita-U“ gestartet. Das Projekt unterstützt schutzsuchende Menschen mit kostenlosen Kursen und kulturellen Veranstaltungen. Es hat schon viele hunderte Teilnehmende (vor allem Kinder) erreicht und läuft noch bis Ende März. Am 18.12. wird in Hamburg ein Best-Of aus dem Programm gezeigt.
Unser internationales, diversitätsorientiertes Episodenfilmprojekt Lingua Amoris, das wir in Kooperation mit Hüller Medienwerkstatt e.V., DirectorsCut.ch und vielen internationalen Partner*innen gestartet haben, geht in den Endspurt. 2022 haben wir Episoden in Katalonien/Spanien und Frankreich gedreht. Für 2023 sind Filmdrehs in Marokko und Pakistan angedacht.
Jugendbildungsprogramm im AdB
2022 geht die sechsjährige Phase unseres AdB-Jugendbildungsprogrammes opening.today zu Ende. Von 2023 bis 2028 ist das ABC nun mit „6C for Equality” Teil der neuen Fachgruppe Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
Adorno, Booster und Chewpaca wohnen nun schon fast ein Jahr bei uns hinterm Haus. Das AlpakaBildungsCentrum erweitert seit Juni – durch eine dreijährige Förderung der Fernsehlotterie – den Radius unserer Bildungsarbeit. Wir wollen die Alpakas zukünftig als Medium nutzen, um Bildungsangebote durch tiergestützte Methoden zu unterstützen und innovative, neue Formate zu entwickeln. Erste Angebote und Konzepte sind in Planung und Netzwerke werden geknüpft.
Unser Bewegungsprojekt” SHIFT IT – Bewegung.Medien.Kunst” ist aufgrund des Auslaufens der Förderung durch die Aktion Mensch leider vorbei. Jedoch werden einzelne Angebote in den Regelbetrieb übernommen, wie z.B. das Kampfkunst-Barcamp für FLINTA*/Frauen* oder Mutter-Kind-Seminare. Angebote mit Schwerpunkt Bewegung und Sport sind also auch weiterhin Bestandteile unseres Portfolios.
TEILGEBEN*
Zum 1. April ist bei uns das Aktion Mensch geförderte Theaterprojekt TEILGEBEN* gestartet. Das Projekt arbeitet diversitätssensibel, mit theaterpädagogischen, politisch- und künstlerisch bildenden Methoden. Dabei geht es sowohl um die Qualifikation und das Empowerment der Teilnehmenden als auch um die Produktion von künstlerisch hochwertigen Inszenierungen. Mit dem Projekt ist ein neuer Kollege, Jan Knackstedt, ins Team gekommen. Jan leitet das Projekt. In den kommenden vier Jahren werden mehrere Inszenierungen erarbeitet und in der Region gezeigt.
Schulkooperationen
Neben den politischen Filmseminaren, die mittlerweile ein Klassiker auch bei Seminaren mit Schulklassen sind, haben wir komplett neue Workshops ins Programm genommen. Dazu gehören zum Beispiel Projekttage gegen Rassismus, Heterosexismus und Queerfeindlichkeit sowie Kooperationsseminare zur Teamfindung, Partizipation und demokratischer Entscheidungsfindung. Wir freuen uns über das rege Interesse der Schüler*innen und Lehrkräfte und freuen uns auf die noch kommenden Projekte.
Diversity Detectives
In diesem Jahr konnten wir unser Kinder-Detektiv-Club-Projekt Diversity Detectives erfolgreich weiterführen, testen und sogar um tiergestützte Elemente mit den Alpakas erweitern! Im nächsten Jahr setzen wir genau da an, drehen ein Making of mit den Clubmitgliedern und veröffentlichen unser Spiel.
Diversity Puzzle Trails
Nach mehreren Monaten der Entwicklung konnten wir in diesem Jahr unser erlebnisreiches Science-Fiction-Raumschiffspiel zweimalig durchführen. Bei diesen tollen Events setzen sich die Jugendlichen spielerisch mit den Themen Arbeitsteilung,
Entscheidungsfindung, Kommunikation und Carework auseinander. Nun endet das Projekt zusammen mit der Handreichung, die in Kürze auf unserer Homepage erscheinen wird. Das Spiel kann als Format aber weiterhin durchgeführt werden.
Und so viel mehr…
Mit der Hüllywood Academy, einem zweiwöchigen Seminar, bei dem politische Bildung und Film verbunden werden, dem UkraineSoliCamp im April, sowie dem Besuch von jungen ruandischen FIlmemachern als zweiten Teil des deutsch-ruandischen Austausches, oder auch neuen Fortbildungsformaten für Multiplikator*innen (Anti-Bias-Training, Spieleentwicklungsworkshop, etc.) haben wir neue Formate gestartet. Einige, wie die Hüllywood Academy und das Hüller Politcamp werden auch im neuen Jahr fortgesetzt.
Neben den konkreten Bildungsangeboten hat sich noch mehr im ABC getan:
- Wir konnten Julia Ahrens als neue Köchin für unser Küchenteam gewinnen. Zusammen mit unserer langjährigen, sehr geschätzten Köchin Annemarie und weiteren Helfer*innen verwöhnt das Team uns und euch mit sehr leckeren, frischen Speisen.
- Weitere Renovierungsarbeiten konnten im und ums Haus fertiggestellt werden. Auch haben wir nun eine konkrete Bewilligung zur Erneuerung des Reetdachs unserer Scheune.
- Nächstes Jahr soll ein neues, barrierefreies Zimmer nutzbar werden.
- Unsere digitale Infrastruktur konnte noch mal deutlich verbessert werden, sei es in Hinblick auf ein schnelles Wlan, verbesserte Steckdosensituationen mit USB-Ladeanschlüssen in den Gästeräumlichkeiten oder auch in Hinblick auf die Ausstattung mit weiteren Endgeräten.
- Unser Bildungsteam ist in diesem Jahr deutlich gewachsen: Mit Jan Knackstedt, Leslie Froböse und Olha Duzhak haben wir großartige Fachkräfte an unserer Seite.
- Gleichzeitig werden uns aber auch, aufgrund auslaufender Projektmittel, zum Ende des Jahres Sophia Guttenhöfer und Olesya Orlova als hauptamtliche Kräfte verlassen. Wir wünschen den Beiden alles erdenklich Gute für die Zukunft. Wir bedanken uns bei Sophia, die vier Jahre lang zusammen mit unserer Kollegin Birte das Projekt SHIFT IT umgesetzt hat, für ihre fachliche Bereicherung in künstlerisch-performativer aber auch konzeptioneller Hinsicht. Wir bedanken uns bei Olesya für ihr Engagement, ihre Kreativität und fachliche Bereicherung in der politischen Bildungsarbeit. Wir freuen uns, mit Sophia und Olesya in freiberuflicher Zusammenarbeit zu bleiben.
Zum Ende des Jahres wird uns auch unsere Geschäftsführerin Dana Meyer verlassen, um sich neuen, spannenden Aufgaben zu widmen. Dafür wünschen wir ihr alles erdenklich Gute. Wir sind Dana sehr dankbar für alles, was sie innerhalb ihrer kurzen aber intensiven Zeit im ABC angestoßen und verändert hat. Wir werden sie, ihren tollen Humor, ihren Mut, ihr Lachen, ihre herzliche, zugewandte und lösungsorientierte Art und natürlich die Gespräche mit ihr sehr vermissen. Darum freuen wir uns, mit ihr über freiberufliche Zusammenarbeit in Verbindung zu bleiben. Ihre bisherigen Aufgaben werden von unserem geschätzten Kollegen Henning Wötzel-Herber übernommen, der ja schon seit vielen Jahren wesentlicher Teil des ABC-Teams ist und das ABC mit seiner Kreativität und seinem unerschöpflichen Engagement gestalterisch prägt. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir ihm alles Gute!
Bleibt mit uns in Kontakt!
Frohe Feiertage, einen guten Rutsch und ein gute Jahr 2023 wünscht
das Team des ABC
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »
-
Gruß aus dem ABC zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein…Continue reading »
-
Das AlpakaBildungsCentrum entsteht!
Seit Januar wohnen Adorno, Booster und Chewpaca bei uns und bereichern unseren Alltag. Mit den Tieren werden wir zukünftig pädagogisch arbeiten…Continue reading »
-
Der Filmworkshop ist vorbei. Heute war die Filmpremiere!
Vor einem halben Jahr entwickelte Minority.Point aus Buxtehude gemeinsam mit dem ABC einen Filmworkshop für junge Menschen mit eigener oder…Continue reading »
-
Theater und Aktionskunst – Alles für Alle
Beim Theater- und Aktions-Projekt TEILGEBEN* geht es darum, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Alle zugänglich zu machen. Seit Juni ist das…Continue reading »
-
Ab sofort im Angebot: Detektivspiel „Alpakas der Gerechtigkeit“ für Kinder ab 6 Jahre zum Thema Vorurteile
Seit über einem Jahr haben wir gemeinsam mit tollen, engagierten Kindern ein spannendes Krimi-Detektivspiel entwickelt. Bei dem Fall „Flammen im…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »