(deutsche Version weiter unten)
Summer holidays in Hüll (near Hamburg) with a great program…
Do you like films? Would you like to learn more about the history of film? Would you like to experiment with others by creating your own short films? Have you ever wondered what film has to do with justice? What can film contribute to social change?
In this camp, you can look forward to seven days of creative exploration of political issues, acting and audiovisual creation. This year the host country is Ukraine, so together we will discover a little about the film tradition of this country. While having fun and observing the necessary hygiene measures both in the activities and in the accommodation.
The camp is open to everyone who is between 18 and 27 years old. It doesn’t matter where you come from, what language you grew up with, what body you have, how you express yourself, or how you love. This camp has zero tolerance for any form of discrimination, whether it is sexist, queerphobic, transphobic, racist, anti-Semitic, ableist, etc.
What we can do there:
- Learning together
- Audio-visual workshops
- Warm-up and games
- Theatre exercises
- Film nights
- Costume party
- Linguistic animation about feelings, bodies and relationships
- Exchange about well-known films from different countries
Cooperation seminar of Hüller Medienwerkstatt e.V. and ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Participation fee: 25 to 100 euros according to self-assessment, incl. accommodation and full board. If you cannot afford the fee but would like to participate, please let us know! We will find a solution.
Location: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, Germany.
Times:
Start on Monday, 2.8.2021, 17:30 (please be in Himmelpforten by train at 17:08).
End on Sunday, 8.8.2021, 11:30
We will organise a shuttle between Himmelpforten (last stop in the HVV area) and Hüll on the day of arrival and departure.
Questions? Contact Henning Wötzel-Herber: hwh(at)abc-huell.de, phone 0151-58571695
INTERNATIONALES FILM CAMP
Sommerferien in Hüll (bei Hamburg) mit einem tollen Programm. Magst du Filme? Möchtest du mehr über die Geschichte des Films erfahren? Möchtest du gemeinsam mit anderen experimentieren, indem du deine eigenen Kurzfilme erstellst? Hast du dich schon einmal gefragt, was Film mit Gerechtigkeit zu tun hat? Was kann der Film zum sozialer Wandel beitragen?
In diesem Camp kannst du dich auf sieben Tage der kreativen Auseinandersetzung mit politischen Themen, Schauspiel und audiovisuellem Schaffen freuen. In diesem Jahr ist das Gastland die Ukraine, so dass wir gemeinsam ein wenig über die Filmtradition dieses Landes entdecken werden. Mit Spaß und unter Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen sowohl bei den Aktivitäten als auch in der Unterkunft.
Das Camp ist offen für alle, die zwischen 18 und 27 Jahre alt sind. Es spielt keine Rolle, woher man kommt, mit welcher Sprache man aufgewachsen ist, welchem Körper man hat, wie man sich ausdrückt, oder wie man liebt. Dieses Camp hat null Toleranz für jede Form von Diskriminierung, egal ob sie sexistisch, queerfeindlich, transfeindlich, rassistisch, antisemitisch, ableistisch, etc. ist.
Was es geben kann:
- Gemeinsames Lernen
- Audiovisuelle Werkstätten
- Aufwärmen und Spiele
- Theaterübungen
- Filmabende
- Kostüm Party
- Sprach-Animation über Gefühle, Körper und Beziehungen
- Austausch über bekannte Filme aus verschiedenen Ländern
Kooperationsseminar der Hüller Medienwerkstatt e.V. und des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Teilnahmebeitrag: 25 bis 100 Euro nach Selbsteinschätzung, inkl. Unterkunft und Vollverpflegung. Solltet ihr den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen können, aber wollt gerne teilnehmen, sagt uns bitte Bescheid! Wir finden eine Lösung.
Ort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, Deutschland.
Zeiten:
Beginn am Montag, den 2.8.2021, 17:30 (sei bitte mit dem Zug um 17:08 in Himmelpforten)
Ende am Sonntag, 8.8.2021, 11:30
Wir organisieren Shuttles zwischen Himmelpforten (letzte Station im HVV-Gesamtbereich) und Hüll am An- und Abreisetag.Fragen? Wende dich an Henning Wötzel-Herber: hwh(at)abc-huell.de, Telefon 0151-58571695
-
Wir suchen Teamer*innen auf Honorarbasis
[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9"…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit
Was einst ein Bauernhaus war ist heute ein Raum für verschiedene Bildungsaktivitäten. Das 1979 gegründete ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in auf Honorarbasis
Um unsere viele guten Ideen umsetzen zu können, brauchen wir noch Support. Wir suchen Unterstützung bei: der Erstellung von Angeboten…Continue reading »
-
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Küche (50% Stelle)
Wir suchen aktuell eine*n Koch*Köchin, die unser Küchenteam unterstützt und Lust hat unsere Gäste mit leckeren, frischen Speisen zu verwöhnen.…Continue reading »
-
Überfall auf die Ukraine. Appell aus der AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Wie viele Einrichtungen im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist auch das ABC in der internationalen Jugendbildungsarbeit tätig. So waren wir…Continue reading »
-
Filmprojekt „Perspektive” für junge Menschen aus Niedersachsen. Die Workshops sind vorbei, jetzt wird gefilmt.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann…Continue reading »
-
WIR SAGEN DANKE!
Ja, es war ein ereignisreiches Jahr. Und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir viele unserer Vorhaben trotz der pandemischen…Continue reading »
-
ES IST SOWEIT: UNSERE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!
Nach einem längeren Prozess der Umstellung, freuen wir uns darauf euch nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wir wollen…Continue reading »