Wir spielen und probieren aus, reflektieren und diskutieren, was in der Praxis in und außerhalb von Schule in der entwicklungspolitischen Bildung eingesetzt werden kann. Globales Lernen erfahren anhand von Planspielen und theaterpädagogischen Methoden. Wir spielen zwei Planspiele, die entwicklungspolitische Fragestellungen plastisch erlebbar machen und sowohl Wissen vermitteln als auch Empathie und Verständnis wecken:
Planspiel 1 – „La Puya – Goldrausch in Guatemala“ – Gift für Gemeinschaft und Klima
„La Puya“ ist ein Planspiel über Land- und Menschenrechte in Guatemala und wurde vom Bildungsteam von peace brigades international (pbi-Deutschland) entwickelt. Es wird seit gut vier Jahren in Deutschland in der Bildungsarbeit – insbesondere in Schulen – erfolgreich eingesetzt.
Planspiel 2 – „Wasser.Marsch!“ – Planspiel zur Verletzung des Rechts auf Wasser in Brasilien/ Deutschland
Wasser ist ein Menschenrecht – dieses neue Planspiel wurde von FIAN Deutschland entwickelt und wird seit kurzem in der Praxis genutzt. Es thematisiert den Wassermangel verursacht durch Soja-Anbau in Brasilien und zeichnet nach, was Ärzt*innen in Deutschland damit zu tun haben. Ein an Aktualität kaum zu übertreffendes Planspiel.
Die Planspiele werden von erfahrenen Fachkräften aus der entwicklungspolitischen Bildung angeleitet: Barbara Lehmann-Detscher (FIAN-Deutschland) und Paul Metsch (pbi-Bildungsteam).
Neben dem Ausprobieren und Spielen wird es viel Zeit zur Reflexion und Diskussion der Methoden geben. Die Teilnehmenden können gerne ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Ziel ist auch die gegenseitige Motivation, der Austausch und die Vernetzung von Menschen, die in der entwicklungspolitischen Bildung tätig sind.
Veranstaltungsort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Zeiten: Beginn 17.30h am Freitag 29.10.2021, Ende 15.00h am Sonntag, 31.10.2021.
Teilnahmebeitrag: Die Veranstaltung beinhaltet Unterkunft und Vollverpflegung und kostet daher Geld, wir wollen aber niemanden ausschließen. Deswegen bieten wir unterschiedliche Preise an. Wenn du den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen kannst bist du dennoch herzlich eingeladen.
Hier geht es zum Anmeldeformular Bei technischen Schwierigkeiten bei der Anmeldung bitte eine Mail an js@abc-huell.de und wir melden uns.
Eine Kooperationsveranstaltung des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. mit FIAN-Deutschland und pbi-Deutschland
![]() |
![]() |
Das Projekt wird gefördert durch
![]() |
![]() |
-
Wir suchen Teamer*innen auf Honorarbasis
[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9"…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit
Was einst ein Bauernhaus war ist heute ein Raum für verschiedene Bildungsaktivitäten. Das 1979 gegründete ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in auf Honorarbasis
Um unsere viele guten Ideen umsetzen zu können, brauchen wir noch Support. Wir suchen Unterstützung bei: der Erstellung von Angeboten…Continue reading »
-
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Küche (50% Stelle)
Wir suchen aktuell eine*n Koch*Köchin, die unser Küchenteam unterstützt und Lust hat unsere Gäste mit leckeren, frischen Speisen zu verwöhnen.…Continue reading »
-
Überfall auf die Ukraine. Appell aus der AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Wie viele Einrichtungen im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist auch das ABC in der internationalen Jugendbildungsarbeit tätig. So waren wir…Continue reading »
-
Filmprojekt „Perspektive” für junge Menschen aus Niedersachsen. Die Workshops sind vorbei, jetzt wird gefilmt.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann…Continue reading »
-
WIR SAGEN DANKE!
Ja, es war ein ereignisreiches Jahr. Und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir viele unserer Vorhaben trotz der pandemischen…Continue reading »
-
ES IST SOWEIT: UNSERE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!
Nach einem längeren Prozess der Umstellung, freuen wir uns darauf euch nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wir wollen…Continue reading »