Wir spielen und probieren aus, reflektieren und diskutieren, was in der Praxis in und außerhalb von Schule in der entwicklungspolitischen Bildung eingesetzt werden kann. Globales Lernen erfahren anhand von Planspielen und theaterpädagogischen Methoden. Wir spielen zwei Planspiele, die entwicklungspolitische Fragestellungen plastisch erlebbar machen und sowohl Wissen vermitteln als auch Empathie und Verständnis wecken:
Planspiel 1 – „La Puya – Goldrausch in Guatemala“ – Gift für Gemeinschaft und Klima
„La Puya“ ist ein Planspiel über Land- und Menschenrechte in Guatemala und wurde vom Bildungsteam von peace brigades international (pbi-Deutschland) entwickelt. Es wird seit gut vier Jahren in Deutschland in der Bildungsarbeit – insbesondere in Schulen – erfolgreich eingesetzt.
Planspiel 2 – „Wasser.Marsch!“ – Planspiel zur Verletzung des Rechts auf Wasser in Brasilien/ Deutschland
Wasser ist ein Menschenrecht – dieses neue Planspiel wurde von FIAN Deutschland entwickelt und wird seit kurzem in der Praxis genutzt. Es thematisiert den Wassermangel verursacht durch Soja-Anbau in Brasilien und zeichnet nach, was Ärzt*innen in Deutschland damit zu tun haben. Ein an Aktualität kaum zu übertreffendes Planspiel.
Die Planspiele werden von erfahrenen Fachkräften aus der entwicklungspolitischen Bildung angeleitet: Barbara Lehmann-Detscher (FIAN-Deutschland) und Paul Metsch (pbi-Bildungsteam).
Neben dem Ausprobieren und Spielen wird es viel Zeit zur Reflexion und Diskussion der Methoden geben. Die Teilnehmenden können gerne ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Ziel ist auch die gegenseitige Motivation, der Austausch und die Vernetzung von Menschen, die in der entwicklungspolitischen Bildung tätig sind.
Veranstaltungsort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Zeiten: Beginn 17.30h am Freitag 29.10.2021, Ende 15.00h am Sonntag, 31.10.2021.
Teilnahmebeitrag: Die Veranstaltung beinhaltet Unterkunft und Vollverpflegung und kostet daher Geld, wir wollen aber niemanden ausschließen. Deswegen bieten wir unterschiedliche Preise an. Wenn du den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen kannst bist du dennoch herzlich eingeladen.
Hier geht es zum Anmeldeformular Bei technischen Schwierigkeiten bei der Anmeldung bitte eine Mail an js@abc-huell.de und wir melden uns.
Eine Kooperationsveranstaltung des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. mit FIAN-Deutschland und pbi-Deutschland
![]() |
![]() |
Das Projekt wird gefördert durch
![]() |
![]() |
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »
-
Gruß aus dem ABC zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein…Continue reading »
-
Das AlpakaBildungsCentrum entsteht!
Seit Januar wohnen Adorno, Booster und Chewpaca bei uns und bereichern unseren Alltag. Mit den Tieren werden wir zukünftig pädagogisch arbeiten…Continue reading »
-
Der Filmworkshop ist vorbei. Heute war die Filmpremiere!
Vor einem halben Jahr entwickelte Minority.Point aus Buxtehude gemeinsam mit dem ABC einen Filmworkshop für junge Menschen mit eigener oder…Continue reading »
-
Theater und Aktionskunst – Alles für Alle
Beim Theater- und Aktions-Projekt TEILGEBEN* geht es darum, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Alle zugänglich zu machen. Seit Juni ist das…Continue reading »
-
Ab sofort im Angebot: Detektivspiel „Alpakas der Gerechtigkeit“ für Kinder ab 6 Jahre zum Thema Vorurteile
Seit über einem Jahr haben wir gemeinsam mit tollen, engagierten Kindern ein spannendes Krimi-Detektivspiel entwickelt. Bei dem Fall „Flammen im…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »