Dieses Seminar richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben – nach einer kostenlosen zweitägigen Ausbildung im ABC – Gruppen von Jugendlichen im November durch die Ausstellung »Anne Frank – eine Geschichte für heute« in Hüll zu führen.
Um das Organisatorische (z.B., wie du nach Hüll kommst) kümmern wir uns, du brauchst nur Interesse haben. Wir reden auch gerne mit deinen Lehrer_innen oder der Schulleitung über eine Befreiung vom Unterricht.
Zum Seminar:
Die Ausstellung »Anne Frank – eine Geschichte für heute« wurde vor allem für junge Besucherinnen und Besucher konzipiert. Anne Frank war selbst ein Teenager, als sie ihr Tagebuch schrieb. Darum ermöglicht ihre Lebensgeschichte gerade Jugendlichen einen persönlichen Zugang zu den zeitgeschichtlichen Ereignissen.
Jugendliche begleiten Jugendliche.
Das Anne Frank Haus und das Anne Frank Zentrum machen seit Jahren gute Erfahrungen damit, dass alle Schulklassen und Gruppen in der Ausstellung durch ehrenamtliche Jugendliche begleitet werden. Durch den geringen Altersunterschied entsteht beim Ausstellungsbesuch eine offene Atmosphäre. Mit Begleitung ist dabei nicht nur ein Rundgang durch die Ausstellung gemeint, sondern auch ein ergänzender Programmteil im Gruppenraum. Dazu gehören das Vorführen eines Dokumentarfilms, ein Gespräch mit der Gruppe über das Gesehene und Gehörte sowie weitere interaktive Methoden. Als Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter können Jugendliche ab 15 Jahren mitwirken.
Für die jugendlichen Guides selbst ist die verantwortliche Mitarbeit am Ausstellungsprojekt eine prägende, lehrreiche Erfahrung, die mit einem Zertifikat des Anne Frank Zentrums bescheinigt wird.
Trainings- und Feedbackseminar.
Zur Vorbereitung der Begleiterinnen und Begleiter auf ihre Aufgabe dient ein zweitägiges Trainingsseminar. Neben vielfältigen Informationen zum Tagebuch der Anne Frank und zur Ausstellung werden darin Fragen der Gruppenpädagogik angesprochen: Wie sieht eine interessante Begleitung aus? Welche schwierigen Situationen können im Rahmen der Gruppenbegleitung entstehen, und wie gehe ich damit um? Ausführliches schriftliches Material und ein Ausstellungskatalog wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Am Ende des Ausstellungszeitraums werden die Erfahrungen in einem gemeinsamen Feedbackseminar ausgewertet.
Seminarleitung: Referent_innen des Anne-Frank-Zentrum Berlin
Termin: 27.–28.10.2009
ab 15 Jahren
für euch kostenlos!
Unterkunft und Vollverpflegung wird gestellt
Infos
Henning Wötzel-Herber hwh{at}abc-huell.de | Tel. 0151-59571695
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »