Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin zu Z wie Zirkusworkshops von unserem Kooperationspartner HMW – unsere Arbeit hat wieder Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe erreicht.
Filmprojekt “Lingua Amoris” – Eine Herzensangelegenheit abgeschlossen
Nach gut fünf Jahren intensiver Arbeit haben wir 2024 unser internationales Filmprojekt Lingua Amoris erfolgreich abgeschlossen. Mit Beteiligten aus drei Kontinenten, sieben Ländern und zwölf Projekten ist dies eines unser bisher ambitioniertestes Vorhaben. Die Produktion in Kooperation mit Hüller Medienwerkstätten, DirectorsCut und internationalen Partner:innen erforderte unermüdliche Anträge und Abrechnungen, doch die Mühe hat sich gelohnt. Wir planen eine öffentliche Premiere für 2025, freuen uns aber, bereits jetzt Interessierten eine exklusive Einladung zu einer internen Vorführung anzubieten. Meldet euch gern bei uns!
Für die Einreichgebühren zu Filmfestivals sammeln wir im Moment Spenden.
U-ALL together
Als Niedersächsisch-Hamburger Verein sind wir seid unserer Gründung immer auch in der Hansestadt aktiv. Unser neues Projekt “U-ALL Together!” ermöglicht vielen hundert Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund Zugang zu kulturellen Aktivitäten.
Fortlaufende Projekte – Kontinuität und Erfolg
Neben neuen Highlights setzen wir auch bewährte und beliebte Projekte fort:
AlpakaBildungsCentrum
Während das aktuelle Projekt im Mai 2025 endet, bleiben unsere Alpakas dauerhaft in Hüll. Wir arbeiten an einem Nachfolgeprojekt, um weiterhin Begegnungen und Bildungsangebote rund um die Tiere zu ermöglichen.
Hüllywood Academy
Unser Filmcamp begeistert jedes Jahr junge Filmemacher*innen und bringt spannende Kurzfilme hervor. Im März wird es eine Neuauflage geben.
Theaterprojekt TEILGEBEN*
Das durch Aktion Mensch geförderte Theaterprojekt TEILGEBEN* setzt mit künstlerisch hochwertigen Inszenierungen Diversität im Theaterbetrieb durch. Im Sommer war die erste Premiere zu sehen, das wir mit der GWA St. Pauli entwickelt haben. Im nächsten Jahr gibt es ein neues Stück. Und im Januar gibt es mit dem Workshop zum Stück „Gegen die Demokratie“ ein weiteres politisch-theaterpädagogisches Highlight.
Tanzen
Mit „Hülly Hop“ und “Hülly Blues” haben wir jetzt das Dutzend an internationalen Tanzevents voll. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Das nächste Blues-Tanz-Event wird es im September 2025 geben.
Kooperationen mit Schulen
Seminare und Klassenfahrtangebote für Schulklassen waren immer auch schon ein Teil unserer Arbeit. Für Hamburger Schulen ist in diesem Zusammenhang das Aktionsprogramm der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg „Schule gestaltet politische Bildung“ hervorzuheben. Dieses bietet Förderungen für Kooperationen mit außerschulischen Trägern von bis zu 5.000 € pro Schule. Eine gute Gelegenheit, um schulische Projekte im ABC umzusetzen, wie Klassenfahrten mit Seminarinhalten, Projektwochen oder Exkursionen.
Vorausschau auf 2025 – Neue Abenteuer am Horizont
Das kommende Jahr bringt weitere spannende Veranstaltungen:
Hate Speech und Demokratiefeindlichkeit auf TikTok – Multiplikator*innen-Schulung (10.-11.02.25): Diese Schulung richtet sich an Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder in der (politischen) Bildungsarbeit tätig sind.
Hüller PolitCamp (25.-27.04.25): Ein Barcamp rund um Politik und Gesellschaft, offen für alle Interessierten.
ABC aufpeppen! Verschönerungs-Wochenende (27.-29.06.2025): Ein gemeinsames Verschönerungs-Wochenende mit kreativen Garten- und Renovierungsprojekten.
Immer auf dem Laufenden
Bleiben über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen informiert: Unsere Webseite, unser Instagram-Kanal @abc_huell und der E-Mail-Newsletter sind die besten Quellen für Neuigkeiten. Von internationalen Austauschprojekten, über Schulkooperationen, Bildungsurlaube und erweiterte Bildungsangebote informieren wir in den nächsten Monaten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Partner:innen, die das Jahr 2024 unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns auf ein weiteres aufregendes Jahr voller Bildungsabenteuer!
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »