Am 5. Mai verlieh der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) zum zweiten Mal den „Preis Politische Bildung“. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden fünf Projekte ausgezeichnet, die Politische Bildung und Politische Partizipation in besonderer Weise thematisiert haben. Darunter auch das GenderCamp, das dieses Jahr zum zweiten Mal durch das ABC und ein ehrenamtliches Organisationsteam in Hüll ausgerichtet wurde. Den (undotierten) Sonderpreis teilt sich das ABC mit Radio Corax aus Halle/Saale.
„Mit dem Preis Politische Bildung haben wir gezeigt, was Demokratie immer wieder braucht“, betonte Lothar Harles, Vorsitzender des Bundesausschuss Politische Bildung (bap). „Nämlich engagiertes und konstruktives Sich-Einmischen.“ Der Preis Politische Bildung habe dabei die enorme Bandbreite und Ideenreichtum deutlich gemacht. „Wer heute sagt ‚Ich kann sowieso nichts ändern‘, der sollte sich unsere Preisträger zum Vorbild nehmen.“
Das ABC bedankt sich bei allen, die dies möglich gemacht haben, insbesondere bei den Mitgliedern des Orgateams aus 2010 und 2011, bei allen Teilnehmenden, Fördernden und auch bei denen, die uns in den letzten Tagen beglückwünscht haben, wie etwa der AdB, einer unserer Dachverände:
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten gratuliert seiner Mitgliedseinrichtung, dem ABC Bildungs- und Tagungszentrum e. V. in Drochtersen-Hüll, zum Sonderpreis für sein Projekt „Gender Camp 2010“, mit dem es am 5. Mai 2011 vom Bundesausschuss politische Bildung (bap) ausgezeichnet wurde. Das „Gender Camp 2010“ ist das weltweit erste BarCamp zum Thema Geschlechterverhältnisse und Netzpolitik. Die Jury würdigte damit insbesondere den Einsatz von Social Media in der Politischen Bildung. Die Begründung der Jury trug Barbara Menke, Mitglied des bap-Vorstands, vor: Das Projekt verbinde klassische und neue Elemente politischer Bildung in einem neuen Bildungsformat, mit dem es gelungen sei, neue Teilnehmer/-innen zu gewinnen und vielfältige Arbeitsformen zur Auseinandersetzung mit politischen Themen einzusetzen.
Die vollständige Laudatio von Barbara Menke, Geschäftsführerin von Arbeit und Leben.
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »