Wochenendseminar

Was ist „Wendeliteratur“? Handelt es sich um Texte, die in den Jahren 1989/90 geschrieben wurden? In Ost-, West- und im neu vereinten Deutschland? Oder handelt es sich um Texte, die erst nach dem Ende der DDR erscheinen konnten? Sind es Texte, die die schon vor der Wende entstanden und durch die Thematisierung von Missständen in der DDR die Wende mit vorbereiteten? Oder steht der inhaltliche Bezug zur Wende im Vordergrund? Eine klare Definition ist schwierig. In jedem Fall spielen thematische Aspekte eine wesentliche Rolle: die Darstellung von Missständen, die zur Wende geführt haben, die Behandlung der Wende-Ereignisse selbst sowie die Schilderung des Lebens nach der Wende. In der sog. Wendeliteratur kommen Stasi-Observierungen ebenso häufig vor wie die Treuhand und neue Figuren wie der Wendehals, Wessis und Ossis tauchen auf.

Zum Thema „Wende“ und „Deutsche Einheit“ existieren inzwischen unzählige literarische Verarbeitungsversuche: Romane, Autobiografien, Dramen, Lyrik. Unter Christoph Hein, Monika Maron, Heiner Müller, Brigitte Burmeister oder der Prenzlauer-Berg-Szene über die feuilletonistischen Texte der Antipoden Martin Walser und Günter Grass und den sog. deutsch-deutschen Literaturstreit um Christa Wolf bis hin etwa zu Thomas Brussigs „Helden wie wir“ von 1995 sind nicht nur west- und ostdeutsche LiteratInnen, sondern auch verschiedene Generationen vertreten, von denen nur die einen noch vom Sozialismus träumten.

Im Seminar wollen wir die rund 20 Jahre zurück liegenden Ereignisse und Entwicklungen im Spiegel der deutschen Literatur betrachten. Es geht dabei um literarische Vorzeichen, die auf die Wende hindeuteten, um Zeitgenössisches, also unter dem Eindruck der Umbrüche entstandene Elaborate und vor allem kritische Nachbetrachtungen aus Ost- und Westdeutschland. An der Betrachtung einzelner Werke resp. literarische Passagen wollen wir unseren eigenen Blick auf die deutsch-deutsche Widervereinigung oder auch den ostdeutschen Anschluss an den Westen schärfen.

In diesem Seminar ist die Kenntnis keines Textes Voraussetzung zur Teilnahme.

Leitung: Michael Joho, Julia Koppke
Termin: 05. – 07. 06. 2009
Teilnahmebeitrag: 170 Euro
inkl. Unterkunft, Vollverpflegung