Ostern ist es wieder soweit! Vom 10.-12. April 2009 wird das 3. Hüller JugendFilmFest stattfinden, zu dem junge Filmemacher_innen aus dem Norden und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Im Werkstattprogramm am Freitagabend und Samstagvormittag laufen, soweit zeitlich möglich, alle Filme, die eingereicht wurden und deren Macherinnen und Macher anwesend sind. (Filme mit Überlänge werden am Sonntagvormittag gezeigt.) Das Publikum besteht aus den Filmemacherinnen und -machern, die die einzelnen Filme in einem zeitlich festgelegten Rahmen diskutieren. Alle, die einen Film vorstellen, können somit auf ein kompetentes Feedback zählen. Am Ende des Werkstattprogramms wählt das Publikum einen Film aus, der zusätzlich zu den fünf bereits von der Vorjury ausgewählten Filmen ins Festivalprogramm übernommen wird.
Im Festivalprogramm am Samstagabend werden dann insgesamt sechs Filme gezeigt. Eine unabhängige Jury aus Medienschaffenden bewertet die Filme und vergibt die ersten drei Plätze. Nach so vielen Filmen und Gesprächen kann dann die Party beginnen.
Ihr könnt mit eurem Film dabei sein!
Im Werkstattprogramm des 3. HüllerJugendFilmFests 2009 werden alle Filme gezeigt, die die unten genannten Kriterien erfüllen. Eine von der FilmFestJury bestimmte Auswahl der Filme kommt ins eigentliche Festivalprogramm und kann einen Geld- oder Förderpreis gewinnen. Wenn ihr einen Eindruck darüber gewinnen wollt, wie so ein FilmFest in Hüll ablauft, guckt euch doch den Trailer vom letzten Jahr an! Mehr Infos gibt es hier.
Teilnahmebedingungen
- Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt und wirst beim FilmFest anwesend sein. (Bei Gruppen mindestens eine Person.)
- Der Film ist nicht älter als 2 Jahre und nicht länger als 15 Minuten, und er liegt im geeigneten Format vor (Mini-DV, DVD, VHS).
- Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro für Jugendliche (70 Euro für Erwachsene) für das gesamte Wochenende inkl. Übernachtung, Verpflegung und Programm.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte nutzt dazu das Formular. Die einzureichenden Filme schickt bitte an:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Bauernreihe 1
21706 Drochtersen-Hüll
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Spendenaufruf: Neues Reet für die Scheune!
Liebe Freund:innen, liebe Gäst:innen, das Haupthaus und den Stall mit Rest zu decken, war ein Mammutprojekt. Nach dem Konkurs des…Continue reading »
-
Abschlussarbeit beim ABC schreiben
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, emanzipatorische Bildung mit einer machtkritischen Perspektive zu fördern. Wir…Continue reading »
-
Gruß aus dem ABC zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2022 geht langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein…Continue reading »
-
Das AlpakaBildungsCentrum entsteht!
Seit Januar wohnen Adorno, Booster und Chewpaca bei uns und bereichern unseren Alltag. Mit den Tieren werden wir zukünftig pädagogisch arbeiten…Continue reading »
-
Der Filmworkshop ist vorbei. Heute war die Filmpremiere!
Vor einem halben Jahr entwickelte Minority.Point aus Buxtehude gemeinsam mit dem ABC einen Filmworkshop für junge Menschen mit eigener oder…Continue reading »
-
Theater und Aktionskunst – Alles für Alle
Beim Theater- und Aktions-Projekt TEILGEBEN* geht es darum, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Alle zugänglich zu machen. Seit Juni ist das…Continue reading »
-
Ab sofort im Angebot: Detektivspiel „Alpakas der Gerechtigkeit“ für Kinder ab 6 Jahre zum Thema Vorurteile
Seit über einem Jahr haben wir gemeinsam mit tollen, engagierten Kindern ein spannendes Krimi-Detektivspiel entwickelt. Bei dem Fall „Flammen im…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »