Anne Frank wäre dieses Jahr 80 Jahre alt geworden… Am 28. Oktober eröffnete im KunstRaum Hüll die Ausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“. Wir waren sehr erfreut über den großen Andrang. Fast hundert Besucherinnen und Besucher kamen am Mittwoch Abend nach Hüll, um einen ersten Blick in die Ausstellung zu werfen.
Zur Eröffnung wurde auch der Film „Wege nach Horneburg“ gezeigt, der einen Fokus darauf wirft, welche Auswirkungen die Shoa und das Prinzip Vernichtung durch Arbeit in der eigenen Region gespielt hat. Die Filmemacher_innen Angelika Achinger und Christian Giradet waren dabei und haben über ihre Motive zu den Dreharbeiten und die Arbeit mit Schüler_innen bei den Dreharbeiten gesprochen.
Die vom Anne-Frank-Zentrum Berlin erstellte Ausstellung ist Teil unsere Projektes „Zwischen gestern und morgen“, in dem Schüler_innen angeregt werden sollen, sich kritisch mit der Geschichte auseinander zu setzen und davon ausgehend einen Blick auf aktuelle Fälle von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung zu werfen. „Was können wir aus der Geschichte lernen? Und wie stellen wir uns unsere Zukunft vor?“, sind Fragen, die hier im Mittelpunkt stehen sollen.
Vom 29. Oktober bis 20. November bieten wir nach Terminvereinbarung begleitete Ausstellungsbesuche und Kurzworkshops für Schulklassen und andere Jugendgruppen an (für einen Vormittag oder einen ganzen Tag).
Das besondere an diesen begleiteten Ausstellungsbesuchen ist, dass die Schüler_innen von anderen Schüler_innen durch die Ausstellung geführt worden. Diese sind bei einem Workshop im ABC von Teamer_innen des Anne-Frank-Zentrums Berlin dazu ausgebildet worden. In diesem während des Seminars von Jugendlichen aus der Osteschule in Hemmoor gedrehten Film schildern sie ihre Motive:
Begleiter_innen-Training zur Anne-Frank-Ausstellung in Hüll from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, in dreitägigen Medienseminaren das Thema zu vertiefen und von Filme, Texte oder Webseiten zu gestalten, die sich engagiert für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen.
Weitere Informationen über dieses Projekt hier.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »