Inhalt und Zielsetzung
Brutale Überfälle in der U-Bahn, Messerfunde im Kindergarten, Bombendrohungen in Online-Communities und Amokläufe in der Schule … Nimmt die Gewalt unter Jugendlichen wirklich zu oder ist die Mediendarstellung überspitzt? Und welche Wirkung und Funktion haben Computerspiele und Gewaltdarstellungen im Fernsehen oder auf Videoportalen im Internet auf junge Menschen? Welche »Gefahren« und Suchtpotentiale lauern im Internet?
Das Seminar soll einen Überblick darüber verschaffen, wie Gewaltdarstellungen in den Medien wirken und welche Darstellungen sich dazu in den Medien finden. Dabei sollen auch eigene Erfahrungen gesammelt werden. Die Seminarteilnehmerinnen haben die Möglichkeit, unterschiedliche Spiele aus verschiedenen Genres auszuprobieren.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars soll die konkrete Anwendung von Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein, um junge Menschen zu reflektierten Nutzerinnen und Gestalterinnen der Mediengesellschaft ausbilden und deren Medienkompetenz zu stärken. Dazu werden im Praxisblock ein Weblog und andere digitale Medienprodukte erstellt. Anhand von best-practise-Beispielen aus der (politischen) Jugendbildungsarbeit soll ferner aufgezeigt werden, wie die Arbeit mit Medien einen Beitrag dazu leisten kann, dass Kinder und Jugendliche von Konsumentinnen zu aktiven Gestalterinnen werden können.
Leitung: Henning Wötzel-Herber, Gesa Becher
Teilnahmebeitrag: 259,- € für EREV-Mitglieder / 299,- € für Nichtmitglieder, inkl. Unterbringung und Verpflegung
Termin: 17.–19.05.2010
Maximale Teilnehmendenanzahl: 18
Anmeldung bei EREV e.V.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »