Mit unserem Projekt „HüllerMedienWerkstätten“ gehen wir mittlerweile in die 5. Runde. Sie können sich jetzt mit ihrer Schulklasse/Jugendgruppe für die HüllerMedienwerkstätten bei uns anmelden. Die Termine für die dreitätigen Werkstätten vereinbaren wir gerne mit Ihnen zusammen. Nach den Erfahrungen des 4. Durchganges empfehlen wir Ihnen, sich bald anzumelden, sonst sind die Werkstätten ausgebucht.
In diesem Rahmen werden wir bis zum Sommer sieben Medienwerkstätten durchführen: entweder als Basis- oder Fortgeschrittenenkurs.
Die Einstiegsvideofilmseminare sind für Jugendliche/Schüler_innen gedacht, die keine bzw. kaum Vorkenntnisse über die Filmarbeit und alles was damit zusammenhängt haben. Sie werden erstaunt sein, mit welchem Engagement die Schüler_innen sich in die Filmarbeit hineinstürzen werden und welche Ergebnisse in der kurzen Zeit entstehen. Der andere wichtige Aspekt ist, dass die jungen Menschen erfahren, welche große Bedeutung Teamarbeit und soziales miteinander Umgehen für das Gelingen des Filmprojektes hat. Ein großer Teil der auf dem 4. HüllerJugendFilmFest gezeigten Filme waren Ergebnisse der Werkstätten. Einige dieser Erstlinge konnten verschiedene Preise gewinnen. Das spricht auch für die Kompetenz unserer TeamerInnen, die die Werkstätten betreuen.
Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, Werkstätten zu buchen, bei den es thematische Schwerpunkte gibt, bei denen es um die Vertiefung und Weiterentwicklung der Kenntnisse geht, z.B. im Erstellen von Storybords, Aufnahmetechnik, Videoschnitt und Schauspielerei. Auch bei diesen fortgeschrittenen Werkstätten wird es darum gehen, am Ende einen fertigen Film zu haben bzw. zu präsentieren.
Ergebnisse von HüllerMedienWerkstätten, die bis einschließlich April statt finden können auch auf dem 5. Hüller JugendFilmFest gezeigt werden, das vom 29. April bis 1. Mai 2011 statt findet.
Wenn Sie Interesse bekommen haben und weitere Fragen haben, melden Sie sich bei uns.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »