Familienwinterseminar/Bildungsurlaub/Kinderbetreuung
Arbeit und Kultur in der Stadt? Mit Kindern lieber auf dem Land? Was ist eine familienfreundliche Stadt? Wie sehen diese Themen aus der Sicht der Kinder aus?
Mit unserem Seminar wollen wir zunächst einen kritischen Blick auf die Entwicklung der vermeintlichen Gegensätze werfen, wollen also der historischen Ausprägung von Stadt und Land nachspüren. Dabei gilt es u.a. zu betrachten, was Arbeitsteilung mit den Land- und Stadtgesellschaften gemacht hat, z.B. hinsichtlich der Auflösung der Großfamilien und der angeblich so „freien Stadtluft“. Wir wollen uns, auch auf Grund eigener Erfahrungen und Wünsche, einen konkreten Eindruck verschaffen vom Leben in der Stadt und auf dem Land, von den Unterschieden, den jeweiligen Höhepunkten und Problemseiten. Ist „Stadt“ für Familien noch attraktiv und erschwinglich? Versauern wir nicht auf dem Land? Und wo können wir da überhaupt arbeiten? Oder jeden Tag in die Metropole per Bus, Bahn oder Auto? Gibt es Mischformen des Lebens und Wohnens zwischen Stadt und Land – und wer soll das bezahlen? Und was machen wir mit der Generationsfrage im Wohnen?
Die SeminarteilnehmerInnen erwartet ein bisschen Geschichte, viel Reflektion über die aktuelle Wohnsituation und Basteln an der eigenen Utopie. Nicht zuletzt wollen wir vor Ort – also in und um Hüll – Kontakt aufnehmen mit ehemaligen GroßstädterInnen und ihre „Bilanz“ diskutieren.
Kinder und Erwachsene werden sich teilweise gemeinsam, aber auch getrennt mit dem Thema beschäftigen.
Und dann werden wir das alte Jahr in entspannter und schöner Atmosphäre verabschieden und das neue begrüßen.
Leitung: Michael Joho, Chrishy Artus
Datum: 28.12.2011-01.01.2012 (über die Jahreswende)
Teilnahmebeitrag: 200 Euro Erwachsene, 100 Euro Kinder (3 – 13 Jahre)
inkl. Unterkunft und Vollverpflegung, zzgl. Material und Ausflugspauschale
Loading…
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »