ACHTUNG: Die Förderung aus dem BMFSFJ ist mittlerweile ausgelaufen, wir setzten die Inhalte dieser Seminare jedoch in weiteren Seminaren fort und stehen Kooperationen zu diesem Thema nach wie vor offen entgegen.
Dank Restmittel des „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ können wir eine neue Projektidee realisieren und mit den so eben zugesagten Fördermitteln eine kleine neue Filmseminarreihe im ABC starten. Durch die Fördermittel können wir diese sehr günstig anbieten (ab 35€ pro Person, inkl. Programm, Übernachtung, Verpflegung…).
Für diese 3- bis 5-tägigen Medienseminare suchen wir ab sofort (bis einschließlich Ende Februar) Interessierte Schulklassen (auch AGs oder andere Schüler/innen-Gruppen sind möglich) aus den Sekundarstufen I und II (alle Schultypen).
Kern des Projektes sind politische Medienseminare für Jugendgruppen und Schulklassen, in denen die niedrigschwellige Möglichkeit gegeben werden soll, das Thema Rechtsextremismus und Alltagsrassismus zu vertiefen und Filme, Texte oder Webseiten zu gestalten, die sich engagiert für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen.
In diesem Projekt werden persönliche sowie politisch-gesellschaftliche Themen rund um die Themenblöcke Engagement gegen Rechts, Utopien eines diskriminierungsfreien Miteinanders und das politische Lernen aus der Geschichte diskutiert und kreativ bearbeitet und u.a. mit filmischen Mitteln untersucht. Die Filmerstellung ist dabei gleichzeitig Ziel und Vehikel für eine gesellschaftlich-politische Auseinandersetzung. In diesem Prozess wird mit gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeiteten Themen gearbeitet.
Durch die Medienprodukte (etwa Filme und Blogs), die in den Seminaren entstehen sollen sowie die anschließenden öffentlichen Vorführungen der Filme und Veröffentlichung der Projektergebnisse im Internet wird ein Multiplikationseffekt angestrebt. Damit soll eine möglichst große Zahl von Menschen erreicht, zum Nachdenken angeregt und zum Handeln bewegt werden.
Für nähere Infos und Kooperationsanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Jugendbildungsreferenten Henning Wötzel-Herber:
Telefon: 0151-58571695
e-Mail: hwh{at}abc-huell.de
Twitter: @abc_huell
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »