Video, Web und Medienmacht
Wie kann schnell und professionell, aber auch mit den einfachsten Mitteln Film genutzt werden, um eigene Ideen umzusetzen? Ihr wollt Demonstrationen oder Veranstaltungen dokumentieren, die eigene politische Meinung oder Perspektive sichtbar machen oder kreative und witzige Clips drehen?
Jugendliche ohne Grenzen (JOG) und das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V laden vom 27.04. (nachmittags) bis 01.05. zum Videoseminar der Reihe «Medien ohne Grenzen» ein.
Inhaltliche Schwerpunkt ist die Rolle der Medien in der Demokratie, die Macht der Medien und wie diese selbst genutzt werden können. Es gibt dabei Zeit für Diskussionsrunden, Arbeit in Kleingruppen und Exkursionen (z.B.: Interviews mit Medienaktivist_innen) oder die kreative Arbeit an eigenen Filmen und Blogs, um die Semianrthemen zu vertiefen.
Der dritte Teil unserer Seminarreihe wird in zwei Gruppen geteilt, dabei beschäftigt sich die erste Gruppe mit dem Aspekt Filmen während die zweite Gruppe intensiv an der Internetpräsens der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ arbeitet.
Hiermit laden wir alle interessierten ein. Du brauchst nur Interesse und Spaß an der Arbeit mit Medien und Seminarthemen mitbringen. Residenzpflicht soll kein Grund zur Nicht-Teilnahme sein! Bei eurem Antrag auf Befreiung der Residenzpflicht unterstützen wir euch selbstversdändlich. Das Seminar ist für euch kostenlos.
Wir freuen uns schon auf eine spannende Woche mit euch.
Freitag, 27.04. (16:30 Uhr) – Dienstag, 01.05.2012
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bis 13.04.
Leitung: Sara Pfau, Henning Wötzel-Herber + N.N.
Teilnehmendenzahl: max. 20 Personen
Hintergrund des Seminars:
JOG ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen. Die Arbeit folgt dem Grundsatz, dass Betroffene eine eigene Stimme haben. Ein solidarisches Netzwerk hilft den Jugendlichen, sich eigenständig für ihre Belange einzusetzen und stellt eine Infrastruktur her, in der die Jugendlichen sich organisieren können. Dazu wird auch das Internet als Kommunikationsmedium genutzt.
Im Sommer 2007 ging der jogspace online. Inspiriert von der iranischen Blogging-Scene entstand eine Plattform, auf der aus der Perspektive junger Flüchtlinge Gedanken, Meinungen und Realitäten widerspiegelt werden. Heute besteht der jogspace aus 25 individuellen, 6 regionalen Blogs, einem planet (welcher alle Neuigkeiten im jogspace aktuell zeigt) und einer Netzwerk-Seite (www.jogspace.net).
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »