In den letzten Jahren hat sich das ABC mehr und mehr zu einem Ort entwickelt, an dem innovative Veranstaltungsformate erprobt und durchgeführt werden. Wir freuen uns, dass mittlerweile gleich drei verschiedene Veranstaltungen im Format eines Barcamps regelmäßig, d.h. jährlich im ABC durchgeführt werden.
Was ist eigentlich ein Barcamp?
Ein BarCamp ist eine „ad-hoc-Zusammenkunft“ oder „Un-Konferenz“, die den Zweck hat, Raum zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen zu bieten. Die Hierarchie zwischen Teilnehmenden und ReferentInnen ist aufgehoben. Dieses von amerikanischen NetzaktivistInnen entwickelte Konzept bietet ein Forum für selbstorganisierte kooperative Lern- und Arbeitsformen. Barcamps haben sich seit 2006 im deutschsprachigen Raum als Veranstaltungsformat v.a. im Bereich neuer Medien in Bezug auf verschiedene Schwerpunkte etabliert (z.B. EduCamps, ArtCamps). Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmenden im Verlauf des Barcamps selber entwickelt und durchgeführt. Ziel ist ein offener und selbstbestimmter Austausch von Wissen und Dialog untereinander.
Das JugendPolitCamp
Beim JugendPolitCamp im ABC kommen Jugendliche und junge Erwachsene von 14-27 Jahren drei Tage lang im ABC zusammen, um zum Thema Politik voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Das JugendPolitCamp fand 2012 erstmals statt und findet seitdem jährlich statt. Eine Herausforderung
besteht darin, diesen Lern- und Vernetzungsansatz auch für Jugendliche und speziell für bildungsfernere Zielgruppen erfahrbar zu machen. Unter 27jährige sind an Barcamps bisher kaum aktiv beteiligt; die aktive Vorbereitung durch Jugendliche selbst und die Teilnahme daran wollen wir realisieren. Jugendliche selbst haben die Veranstaltung mit vorbereitet und so nach ihren Bedürfnissen gestaltet.
Das IsraelSoliCamp
Das Israelsolicamp bietet einen Raum, in dem sich israelsolidarische Gruppen und Einzelpersonen treffen, kennen lernen und sich inhaltlich über Israel, den Nahost-Konflikt und die Bekämpfung von Antisemitismus und Antizionismus austauschen können. Ziel des Camps ist es neben der gegenseitigen Weiterbildung, neue Wege israelsolidarischer Arbeit zu entwickeln und Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen.
Das Barcamp politische Bildung
Zwar kein regelmäßiges Event im ABC, dafür aber 2013 bei uns! Das #bcpb ist eine Kooperationsveranstaltung, initiiert durch die JugendbildungsreferentInnen der Projektgruppe „Globalisierung und Medienkommunikation“ des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB). Es hat 2012 erstmals in der Jugendbildungsstätte Hütten stattgefunden. Mit dem #bcpb sollen junge Ansätze zur Verschmelzung der politischen Bildung mit dem Veranstaltungsformat BarCamp weiter vorangetrieben werden. Dort finden Interessierte einen selbstbestimmten Lernraum, in dem Konzepte und Methoden der politischen Bildung ebenso wie theoretische Modelle vorgestellt und diskutiert werden.
WebTalk Aktionstage Politische Bildung – bcpb from pb21 on Vimeo.
Das Gendercamp
Mit dem GenderCamp 2010 hat das ABC Bildungs- und Tagungszentrum erstmals den Versuch begonnen, dieses Format für die politische Bildung zu nutzen. Das GenderCamp ist eine politische Bildungsveranstaltung rund um Feminismus – Queer – Gender – Netzkultur – soziale Netzwerke – Netzpolitik – digitales Leben. Im Mai 2013 fand es zum vierten Mal im ABC statt. Das GenderCamp wurde 2011 übrigens mit dem Preis Politische Bildung (Sonderpreis) des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) ausgezeichnet, hier gibt es einen Artikel dazu.
Das GenderCamp – Ein Barcamp zum Thema Netzpolitik, Feminismus und Geschlechterverhältnisse from pb21 on Vimeo.
Zum vierten Mal fand im ABC Bildungs- und Tagungszentrum das GenderCamp statt. Vier Tage lang wurde rund um die Themen Feminismus, Queer, Gender, Netzkultur, soziale Netzwerke, Netzpolitik und digitales Leben diskutiert und sich ausgetauscht.
Music: Tuyt by jonas the plugexpert (http://plugexpert.bandcamp.com/)
Allen bei uns stattfindenden Barcamps (sowie in der Regel Barcamps im Allgemeinen) ist gemein, dass ihre Arbeitsergebnisse auf einer Mixxt-Plattform ausführlich dokumentiert sind. Dort vernetzen sich auch die Teilnehmenden. Hier noch einmal alle Links:
Gendercamp: http://www.gendercamp.de/
JugendPolitCamp: http://jpc.abc-huell.de
IsraelSoliCamp: http://israelsolicamp.mixxt.org/
Barcamp politische Bildung: http://bcpb.mixxt.de
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »