Bericht von Wiebke Hansen
Am Wochenende vom 28.-30. März 2014 trafen sich junge Filmschaffende aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein in Hüll. Es waren viele neue Gesichter unter den Teilnehmenden, trotzdem war von Anfang an der „Hüll-Zauber“ da: Man schaute gemeinsam Filme, lachte, diskutierte, interpretierte und kritisierte – jedoch nie verletzend, sondern immer konstruktiv!
Das Programm
Nach einem ersten gegenseitigen „Beschnuppern“ am Freitagabend bot sich die Chance zum Erfahrungsaustausch und voneinander-lernen gleich am Samstagmorgen. Der Workshop „Inszenierung von Gruppen“ beschäftigte sich mit den Aufgaben des Regisseurs und welche Details man beim Dreh schon beachten sollte, damit es später im Schnitt auch alles funktioniert. Es sollte ein Werbeclip (nicht länger als 60 Sekunden) zum Thema „Freunde werden“ produziert werden. Die Gruppen waren nicht nur im Alter und Wissensstand gut durchmischt, sondern auch international besetzt. In einer Gruppe wurde sofort entschieden, die gesamte Produktion auf Englisch zu machen, da eine Teilnehmerin in der Gruppe kaum Deutsch sprach.
In einer anderen Gruppe dauerte die Ideenfindung sehr lange, da Teilnehmer aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz zum Thema Integration von Geflüchteten soviel zu erzählen hatten, dass alle gespannt lauschten und die eigentliche Aufgabe etwas in den Hintergrund rückte.
Bei strahlendem Sonnenschein drehten die Gruppen mit viel Eifer ihre Clips. Die Jüngeren konnten sich bei den Erfahreneren eine Menge abschauen und alle waren leidenschaftlich dabei.
Am Samstagabend fand das eigentliche Festival statt. Eine Vorjury hatte bereits eine Vorauswahl getroffen, doch dieses Mal konnten die Zuschauer sogar 3 Filme aus dem Werkstattprogramm nachnominieren.
Die Workshop-Filme
Eine neue Welt.mp4 from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Freunde werden.mp4 from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
MATCHPOINT from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Die Preisträger_innen
Die Jury hatte keine leichte Aufgabe und es war wohl keine einheitliche Entscheidung, trotzdem standen die Sieger nach einer halben Stunde fest: Der erste Preis des 8. Hüller JugendFilmFest ging an die Video-AG des Clemens-August-Gymnasiums in Cloppenburg für ihren Film „YOLO“. Den 2. Preis bekam Meisam Amini für seinen Film „Turn the page“. Und den 3. Preis erhielt die Gruppe um Nele Gesa Höllmann für ihre Doku „Kinder aufs grüne Dach?!“.
Über die Juryentscheidung und die Arbeit aus dem Workshop wurde anschließend noch bei einem Mitternachtsbuffet ausführlich diskutiert und bis tief in die Nacht saßen viele noch am Lagerfeuer zusammen.
Der Film „Von Afrika nach Glinde – 2299km nach Hause“ bekam nicht nur den Publikumspreis am Sonntagmorgen verliehen, sondern auch noch den Förderpreis des ABC Hüll.
Die Doku „Kinder aufs grüne Dach?!“ wurde für das Filmfest Uelzen 2014 nominiert und der Film „Trauma“ von der Video-AG um Lehrer Christian Eckhard wird auf Empfehlung des ABC Hüll beim up and coming 2015 dabei sein.
Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: So ein Filmfest in ländlichen Idylle, entspannt, gemütlich und ohne viel Trubel ist perfekt so wie es ist.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »