Das 9. Hüller JugendFilmFest hat am Wochenende 10.-12.4.2015 mit großem Erfolg stattgefunden.
Eröffnet wurde das FilmFest mit der Vorpremiere des 40 minütigen Spielfilms „Hotel California“, in dem es darum geht das jugendliche Flüchtlinge und deutsche Jugendliche aufeinandertreffen, sich kennenlernen und sich mit viel Anstrengung zusammen raufen. Es geht auch um Rassismus und um Abschiebung: wie lebt man mit der Angst? Hotel California ist ein Gemeinschaftsprojekt vom ABC, DirectorsCut, Creaclic, Dock Europe e.V., HüllerMedienWerkstatt e.V. und Jugendliche ohne Grenzen. Der Vorführraum war mit fast 100 Zuschauer/innen gut gefüllt. Das Publikum reagierte berührt, nachdenklich und begeistert über die filmische Leistung aller Mitwirkenden, was sich in der anschließenden Diskussion deutlich zeigte. „Vor den Dreharbeiten habe ich selbst gedacht, die Flüchtlinge sollen lieber zuhause bleiben“, meinte einer der jungen Schauspieler: „das Projekt hat meine Sichtweise komplett geändert.“
Am zweiten Filmfest-Tag wurden die eingereichten Kurzfilme gezeigt, die junge Filmemacher/innen (zwischen 13 und 26) aus Niedersachsen und Hamburg eingereicht hatten. Die Filmthemen waren u.a. Lebenssinnfragen – gibt es etwas was ewig hält? – (Musikvideo), Ausbeutung in der Welt (Kinderarbeit), Alkoholmissbrauch, Rassismus im Alltag , wie Jugendliche ihre Lebensorte betrachten und darstellen (Dokumentarfilm). Allen gemeinsam war die erstaunlich gute filmische Qualität, die die Freude und das Engagement der Jugendlichen an ihrer filmischen Arbeit deutlich machten.
Es wurde um 3 Preiskategorien „gekämpft“. Der 1. Jurypreis ging an „Untergang der München“ (Dokumentarfilm aus Cuxhaven), der 2. „Hör auf, Mami!“ (Jugendliche aus Himmelpforten, die sich im Rahmen eines Projektes des Präventionsverein Himmelpfortens mit Alkoholmissbrauch auseinandersetzten); den Publikumspreis erhielt das Musikvideo „The Vagabonds – Forever“ (Hamburg); den Werkstattpreis erhielt „Guli“, eine Geschichte über Drogenhandel (Hamburg/Niedersachsen). Vier Filme wurden für die Filmfeste Uelzen 2016 („ExExEx“ – Alkoholmissbrauch von Jugendliche aus Stade, „Für eine Welt ohne Kinderarbeit“ von Jugendliche aus Emlichheim) und für das internationale Filmfest „up and coming“ Hannover 2015 („Untergang der München“; „The Vagabonds – Forever“) vorgeschlagen.
Hör auf, Mami! from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Ex, Ex, Ex – Extrem Besser, Alkoholfrei from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Eine zusätzliche Preisehrung bekamen Werbeclips, die sich mit dem Thema Alkoholmissbrauch auseinander setzen. Herr Bönnighausen vom Präventionsverein Himmelpforten, der mit seinem Projekt „Smarter ohne Kater“, auch die Festivalbesucher/innen mit leckeren Cocktails versorgte, überreichte den Jugendlichen eine Ehrung für ihre filmische Leistungen.
Nach vielem Filmschauen, Diskutieren, Austauschen und der traditionellen FilmFestparty wurde am Sonntag noch fleißig in vier Praxis-Workshops gearbeitet. Unter anderen zum Thema „One shot video“. Dieses Video ist innerhalb von anderthalb Stunden (von Konzept bis fertigen Dreh) dabei entstanden:
„Scheiß Äpfel!“ One shot video. Unedited. Vom Hüller JugendFilmFest from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
Angefüllt mit vielen Eindrücken, Ideen und Filmplänen reisten alle Teilnehmenden aus Hüll am Sonntag wieder ab. Nun läuft die Filmdrehuhr erneut für 12 Monate, dann kommt das 10. Hüller JugendFilmFest (Save the date). Bis dahin haben Jugendgruppen und Schulklassen die Gelegenheit bei Workshops im ABC eigene Filme zu drehen.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »