„So sensibel die Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte während der NS-Zeit auch sein mag, so unbequem es für mich auch werden kann, halte ich es dennoch für sehr wich-tig, sich aktiv mit der Geschichte, grade der eigenen, auseinanderzusetzen und sie kritisch zu hinterfragen. (Julia Franke, 24 Jahre, Berlin)
Nach dem kürzlich mit dem Integrationspreis der niedersächsischen Lotto Sport Stiftung ausgezeichneten Hotel California und dem (noch laufenden) Projekt Connecting hat das ABC in Kooperation mit dem Beit Ben Yehuda Jerusalem und in Zusammenarbeit mit Journalisten, Historikern und Filmemachern nun das Projekt REMEMBERING gestartet.
Das multimediale Erinnerungsprojekt REMEMBERING gibt 18 jungen Menschen aus Israel und Deutschland die Möglichkeit, diese Auseinandersetzung zu führen. Sie suchen – und finden – Antworten auf die Frage, welche Konsequenzen aus der Shoah zu ziehen sind und warum diese auch heute noch aktuell sind.
Die Teilnehmer_innen recherchieren in den kommenden Monaten die Geschichte ihrer Groß- oder Urgroßeltern, erklären, welche Bedeutung die Shoah heute für sie hat und ver- arbeiten ihre Erkenntnisse in Kurzfilmen, Texten, Fotos- und Fotostrecken, die über den gesamten Projektverlauf hinweg auf einer Webseite präsentiert werden.
“Ich würde gern größere und mutigere Fragen über meine Identität und über die Geschichte meiner Familie stellen. Und ich möchte darüber mit anderen jungen Leuten sprechen.” (Dorin Gal, 20 Jahre, Hod Hasharon)
REMEMBERING nimmt dabei die Unterschiedlichkeit der Erinnerungskultur in Deutschland und Israel ernst. Und doch entsteht im Projektverlauf eine aktive Auseinandersetzung, ein Dialog, ein Diskurs, der Erinnerung mit Leben füllt und Verbindung zwischen Israelis und Deutschen schafft.
REMEMBERING startet am 19. Juli 2015 mit einem einwöchigen Workshop in Hüll und Berlin. Die Webseite geht am 26. Juli unter www.remembering.today online. Die Ergebnisse werden außerdem am 28. Oktober in der Cinemateque Jerusalem und am 9. November im Alabama-Kino Hamburg präsentiert.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »