Gleich zwei Vereine aus Hüll stehen mit Ihren Projektideen im Finale der Google Impact Challenge. Tausende Vereine haben sich bei diesem Wettbewerb um Projekte mit Fokus auf lokalen Ideen sowie Leuchtturmprojekten beworben. Das ABC sowie die Hüller Medienwerkstatt e.V kämpfen bis zum 24. Februar um Stimmen, um unter die 100 der 200 Finalisten mit den meisten Stimmen zu kommen und damit 10.000€ für Medienprojekte mit Jugendlichen aus der Region zu gewinnen.
Stimmt jetzt für uns ab! Man kann drei Stimmen für lokale Projekte vergeben. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich.
„Apps fürs Land“, das Projekt des ABCs, soll Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren aus der Region Kehdinger Land/ Stade im Rahmen praxisorientierter Workshops einen Einblick ins Programmieren von Apps bieten. Wir wollen 2016 drei zweitägige Workshops im ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll anbieten. Diese Workshops zum Entwickeln mobiler Apps und Spiele sollen die Zielgruppe niedrigschwellig an Technik heranführen und die Teilnehmenden vom Nutzer_in zum/r Gestalter_in machen. Dabei wird den Teilnehmenden die Prinzipien von Programmierung und App-Entwicklung spielerisch nahe gebracht. Wir wollen die Teilnehmenden ermutigen, Medien kreativ für ihre Anliegen zu nutzen und ihre Funktionsweisen verstehen zu lernen. Der inhaltliche Fokus liegt auf Apps mit Nutzen für die Region. Am Ende des Projektes wird eine App-Idee aus den drei Workshops ausgewählt und professionell realisiert.
„Apps fürs Land“ ist ein Projekt vom ABC in Kooperation mit App Camps, einem Hamburger Verein, der Jugendliche fürs Programmieren und die App-Entwicklung begeistern möchte. Sie unterstützen uns bei der Durchführung der Workshops. Übrigens sind sie selber bei der Google Impact Challenge mit einem Leuchtturmprojekt im Finale.
Abstimmung für „Apps fürs Land“ unter: http://google.abc-huell.de
Die „MedienSprachWerkstatt“ vom Verein Hüller Medienwerkstatt verbindet Sprachlernen, Medienkompetenztraining und politisches Empowerment. Das Projekt richtet sich an nach Deutschland geflüchtete junge Erwachsene mit präkeren Aufenthaltsstatus. Für knapp über 18jährige Geflüchtete gibt es in Deutschland kaum eine Chance in schulische oder andere formale Bildungsprozesse zu gelangen. Auch die sozialen, finanziellen und bürokratischen Hürden, einen Sprachkurs zu besuchen sind sehr hoch.
Bei den Workshops wird explizit zu gesellschaftlich relevanten, aber lebensweltbezogenen Themen gearbeitet: Migration, Alltagsrassismus, Integration, Machtverhältnisse sowie Selbstermächtigung und (mediale) Partizipation. Die konkreten Inhalte werden von der Zielgruppe selber erarbeitet und spiegeln den Alltag von Geflüchteten und Migrant_innen in Deutschland. Im Kern steht das Medium Film, das sich für Gruppen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen besonders gut eignet. Es ermöglicht nonverbale Verständigung und erfordert andererseits sprachliche Präzision bei der filmischen Umsetzung.
Abstimmung für „MedienSprachWerkstatt“unter: http://impact.hueller-medienwerkstatt.de
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »