In Anschluss an den Ideenworkshop „Your Own Voice“ stellt FilmKunstWissenMacht eine Plattform, zum Austausch, Voneinander Lernen und zur Erarbeitung konkreter gemeinsamer Vorbereitung für durch junge Erwachsene selbst organisierte Projekte dar. In dem viertägigen, crossmedialen BarCamp (=UnKonferenz) teilen die Beteiligten zielgerichtet, versammeltes Wissen und Kompetenzen und bringen nach Bedarf in disziplinär separaten oder gemeinsamen Sessions die Vorbereitung ihrer Projekte voran, die sich für eine demokratische, partizipative politische Kultur stark machen sollen. Je nach Bedarf können die Gruppen sich rund um mediale Ausdrucksformen oder nach thematischen Zielen (Geschichtenentwicklung, Zieldefinition etc.) zusammenfinden. Im Anschluss an das BarCamp erarbeiten sie im weiteren Prozess sich die Grundlagen einer in politische Bildungsarbeit eingebundenen Filmproduktion mit Drehbuch, Storyboard, Bildaufbau, Kameraführung und Schauspiel.
Die Veranstaltung ist als sogenanntes BarCamp organisiert. Ein BarCamp ist eine partizipative „ad-hoc-Zusammenkunft“, die den Zweck hat, Raum zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen zu bieten. Das BarCamp FilmKunstWissenMachen ist ein offenes Event für Diskussionen, Workshops, Vorträge und andere Präsentations-, Lern- oder Arbeitsformen, die durch die Teilnehmenden aktiv gestaltet werden. Am Barcamp werden sowohl im Voraus geplante Vorträge und Workshops von Referentinnen und Referenten geboten, als auch spontan Beiträge und Diskussionsrunden zu Fragestellungen entwickelt. Mehrere sogenannte Sessions stehen zeitlich parallel zur Auswahl – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen je nach Interessenlage daran teil und/oder gestalten zusätzliche Themenblöcke mit. Zentral ist hierbei eine nicht hierarchisch gegliederte Arbeitsweise. Angestrebt wird, dass jede und jeder aktiv teilnimmt und nicht bloß zuhört. Eingebunden in das Projekt dieWeltrettung.org soll das BarCamp niedrigschwellig die Möglichkeit bieten, Werkzeuge, Techniken, Methoden zu probieren, die dazu empowern, eigene Projekte umzusetzen.
Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung
Infos und Anmeldung: hwh@abc-huell.de // Kein Teilnahmebeitrag.
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »