Nachdem der Kurzfilm „Wie die Weltrettung auf die Welt kam“ beim Deutschen Jugendfilmpreis im Rahmen des „31. Bundes.Festival.Film.“ in Hildesheim mit dem Team-Award ausgezeichnet wurde, könnt ihr “Noch einmal die Welt retten”.
Der Workshop in den Herbstferien bietet die Möglichkeit sich eine Woche lang mit verschiedenen Themen kreativ auseinanderzusetzen, den Umgang mit professionellem Filmequipment zu lernen und eigene Clips und Kurzfilme zu produzieren. Fertige Ergebnisse sollen unter dieWeltrettung.org veröffentlicht werden.
Gesellschaftliche Missstände? Soziale Ungerechtigkeit? Persönliche Probleme? Als Weltretter_innen habt ihr die Möglichkeit die Welt nach euren Vorstellungen zu ändern. Denn dieWeltrettung.org steht für eine Welt, die uns allen gehört, grenzenlos und inklusiv.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Du kannst teilnehmen, egal ob du erst ein paar Monate in Deutschland bist und keine Deutschkenntnisse hast, ob du schon länger in Deutschland lebst oder hier geboren bist.
Dieses Seminar soll durch gemeinsame Arbeit eine Brücke schlagen. Dabei dienen Medien als Ausdrucksmittel, um eigene Sichtweisen auf lokale politische und soziale Themen zu artikulieren und Bedürfnisse und Forderungen öffentlich sichtbar zu machen. Medien sollen dabei zum Austausch untereinander dienen und gleichzeitig eine Öffnung für Außenstehende bieten.
Leitung:
Patrick Merz u.a.
Teilnahmebeitrag: 10 bis 120 Euro nach Selbsteinschätzung, inkl. Unterkunft und Vollverpflegung. Wenn Du den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen kannst, aber gerne teilnehmen willst, sag uns bitte Bescheid! Wir finden eine Lösung.
Ort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Zeiten:
Beginn 12.30h am Donnerstag 4.10.2018
Ende 15.30 h am Donnerstag 11.10.2018
Wir organisieren Shuttles zwischen Himmelpforten (letzte Station im HVV-Gesamtbereich) und Hüll für die Anreise (Zug um 12.07 Uhr) und Abreise (Zug um 15.51 Uhr).
Anmeldung: über das Formular unten, gerne könnt ihr uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren, wenn das Formular ein Hindernis darstellt.
Fragen? Wende dich an Henning Wötzel-Herber: hwh(at)abc-huell.de, Telefon 0151-58571695
Diesen Workshop führen wir in Kooperation mit der Hüller Medienwerkstatt durch.
Das ABC ist anerkannter Träger der bpb
Wird geladen…
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »