Nachdem der Kurzfilm „Wie die Weltrettung auf die Welt kam“ beim Deutschen Jugendfilmpreis im Rahmen des „31. Bundes.Festival.Film.“ in Hildesheim mit dem Team-Award ausgezeichnet wurde, könnt ihr “Noch einmal die Welt retten”.
Der Workshop in den Herbstferien bietet die Möglichkeit sich eine Woche lang mit verschiedenen Themen kreativ auseinanderzusetzen, den Umgang mit professionellem Filmequipment zu lernen und eigene Clips und Kurzfilme zu produzieren. Fertige Ergebnisse sollen unter dieWeltrettung.org veröffentlicht werden.
Gesellschaftliche Missstände? Soziale Ungerechtigkeit? Persönliche Probleme? Als Weltretter_innen habt ihr die Möglichkeit die Welt nach euren Vorstellungen zu ändern. Denn dieWeltrettung.org steht für eine Welt, die uns allen gehört, grenzenlos und inklusiv.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Du kannst teilnehmen, egal ob du erst ein paar Monate in Deutschland bist und keine Deutschkenntnisse hast, ob du schon länger in Deutschland lebst oder hier geboren bist.
Dieses Seminar soll durch gemeinsame Arbeit eine Brücke schlagen. Dabei dienen Medien als Ausdrucksmittel, um eigene Sichtweisen auf lokale politische und soziale Themen zu artikulieren und Bedürfnisse und Forderungen öffentlich sichtbar zu machen. Medien sollen dabei zum Austausch untereinander dienen und gleichzeitig eine Öffnung für Außenstehende bieten.
Leitung:
Patrick Merz u.a.
Teilnahmebeitrag: 10 bis 120 Euro nach Selbsteinschätzung, inkl. Unterkunft und Vollverpflegung. Wenn Du den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen kannst, aber gerne teilnehmen willst, sag uns bitte Bescheid! Wir finden eine Lösung.
Ort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
Zeiten:
Beginn 12.30h am Donnerstag 4.10.2018
Ende 15.30 h am Donnerstag 11.10.2018
Wir organisieren Shuttles zwischen Himmelpforten (letzte Station im HVV-Gesamtbereich) und Hüll für die Anreise (Zug um 12.07 Uhr) und Abreise (Zug um 15.51 Uhr).
Anmeldung: über das Formular unten, gerne könnt ihr uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren, wenn das Formular ein Hindernis darstellt.
Fragen? Wende dich an Henning Wötzel-Herber: hwh(at)abc-huell.de, Telefon 0151-58571695
Diesen Workshop führen wir in Kooperation mit der Hüller Medienwerkstatt durch.
Das ABC ist anerkannter Träger der bpb
Wird geladen…
-
Wir suchen Teamer*innen auf Honorarbasis
[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9"…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit
Was einst ein Bauernhaus war ist heute ein Raum für verschiedene Bildungsaktivitäten. Das 1979 gegründete ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in auf Honorarbasis
Um unsere viele guten Ideen umsetzen zu können, brauchen wir noch Support. Wir suchen Unterstützung bei: der Erstellung von Angeboten…Continue reading »
-
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Küche (50% Stelle)
Wir suchen aktuell eine*n Koch*Köchin, die unser Küchenteam unterstützt und Lust hat unsere Gäste mit leckeren, frischen Speisen zu verwöhnen.…Continue reading »
-
Überfall auf die Ukraine. Appell aus der AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Wie viele Einrichtungen im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist auch das ABC in der internationalen Jugendbildungsarbeit tätig. So waren wir…Continue reading »
-
Filmprojekt „Perspektive” für junge Menschen aus Niedersachsen. Die Workshops sind vorbei, jetzt wird gefilmt.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann…Continue reading »
-
WIR SAGEN DANKE!
Ja, es war ein ereignisreiches Jahr. Und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir viele unserer Vorhaben trotz der pandemischen…Continue reading »
-
ES IST SOWEIT: UNSERE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!
Nach einem längeren Prozess der Umstellung, freuen wir uns darauf euch nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wir wollen…Continue reading »