Tierra, cultura, autonomía: el movimiento indígena del Cauca (Colombia)
– español abajo –
Ein Seminar mit Vertreter*innen des CRIC
Veranstaltung auf Spanisch mit Dolmetschung
Die indigene Bewegung im Departement Cauca im Südwesten Kolumbiens ist einer der spannendsten Akteure der Zivilgesellschaft in Kolumbien: Sie blickt auf eine langjährige Geschichte im Ringen um die eigenen Rechte zurück.
Seit der Gründung ihrer regionalen Vertretung CRIC (Consejo Regional Indígena del Cauca) haben sie sich eine weitgehende Autonomie erstritten: Eigene Regierung und Bildung, Gesundheitssystem und Wirtschaftsbetriebe, Justiz und Verwaltung und die Guardia Indígena als Selbstschutz.
Alles basiert auf den eigenen Kulturen und Traditionen und einem eigenen Entwicklungsmodell, das ähnlich der Konzepte des „Buen Vivir“ ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur fordert.
Referent*innen:
- Noelia Campo: mit 31 Jahren jüngstes Mitglied des neunköpfigen Vorstandsrates in der Geschichte des CRIC
- Albeiro Camayo: Regionalkoordinator der Guardia Indígena
- Jonas Rüger: Fachkraft von COMUNDO im Menschenrechtsprogramm des CRIC
Teilnahmebeitrag: 0 – 120€ (nach Selbsteinschätzung). Unsere Veranstaltungen kosten Geld, wir wollen aber niemanden ausschließen. Deswegen bieten wir unterschiedliche Preise an. Wenn ein Kostenbeitrag für Übernachtung, Verpflegung und Programm für dich möglich ist klick nach Selbsteinschätzung einen der unten stehenden Preise an. Wenn du es dir gar nicht leisten kannst, kannst du auch kostenlos teilnehmen.
Unterkunft: in Doppel- und Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung
Wünsche zu persönlichen Essenbedürfnissen wie vegan/vegetarisch/ohne Schwein/Rind/glutenfrei werden berücksichtigt.
Ort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll bei Hamburg / Stade
Zeiten: Beginn 18.30h (Shuttle um 18.08 ab Himmelpforten) am Freitag, 3.4.2020, Ende 14.15 h am Sonntag, 5.4.2020. Wir organisieren Shuttles zwischen Himmelpforten (HVV-Gesamtbereich) und Hüll.
Gefördert mit Mitteln des

************************************************
Tierra, cultura, autonomía: el movimiento indígena del Cauca (Colombia) 3.-5.4.2020
Un seminario con representantes del CRIC
Un evento en español con traducción
El movimiento indígena del Departamento Cauca en el suroeste de Colombia es quizás uno de los actores más representativos dentro de la sociedad civil: Tiene una historia larga de lucha por sus derechos.
Desde la fundación de su representación regional – el Consejo Regional Indigena del Cauca (CRIC) – el movimiento ha ganado una autonomia amplia con estructuras propias: Gobierno propio y educación, estructuras propias de salud y economía, justicia y administración – así como la Guardia Indígena como mecanismo de protección y control territorial.
Todo basando en la cultura y tradición, con un modelo de desarrollo propio que piensa la vida y la economía en harmonía con la naturaleza.
Ponentes:
- Noelia Campo: con sus 31 años es la representante más joven del consejo de nueve miembros en la historia del CRIC
- Albeiro Camayo: Coordinador regional de la Guardia Indígena
- Jonas Rüger: cooperante de COMUNDO en el programa de derechos humanes del CRIC
Precio / contribución: 0 – 120€ (según tus propias posibilidades). Nuestro evento cuesta dinero, pero no queremos excluir a nadie. Por eso ofrecemos distintos precios de inscripción. Elije el precio / tu contribución para el evento con alojamiento y comida incluida segun tus propias posibilidades. Si tu puedes contribuir más, otros sin o con poco dinero pueden participar tambien.
Alojamiento: habitaciones dobles / multiples con pensión completa
Necesidades individuales con respeto a la comida se puede considerar: vegan/vegetariano/ alergias etc.
Lugar: ABC Bildungs- und Tagungszentrum en Drochtersen-Hüll cerca de Hamburg / Stade
Fecha y horas: comienzo 18.30h (Shuttle a las 18.08 desde Himmelpforten / estacion de tren) el viernes, 3.4.2020, terminamos a las 14.15 h el Domingo, 5.4.2020.
Organizamos el transporte (Shuttle) entre Himmelpforten (HVV-Gesamtbereich) y Hüll.
Apoyado con fondos de

-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »