Diese Fortbildung richtet sich interessierte Frauen, die in der Filmindustrie, Medienbildung oder angrenzenden Bereichen arbeiten. Oder in diesem Bereich arbeiten wollen und einen Einblick ins Filmemachen bekommen möchten. Die Fortbildung ist ein Hands-on-Wochenende, mit Inputs zu Ideenfindung und der filmischen Umsetzung: Geschichten und Figuren finden, Drehbuchschreiben, Umsetzung mit professionellem Equipment.
Diese Wochenende soll ein Raum sein, um sich mit anderen Frauen fortzubilden und zu vernetzen, um an der Entwicklung von Geschichten mit audiovisuellen Medien zu arbeiten oder um Kooperationen für zukünftige kollektive oder individuelle Projekte zu finden. Es ist auch ein Raum des Austauschs, der Reflexion und des Schaffens und dient als Grundlage für die Konzeption und Planung eines gemeinsamen Filmprojekts, das in der Zukunft umgesetzt werden soll. Wir wollen einen intersektionalen Raum schaffen, und deswegen freuen wir uns auf Black and of Color Teilnehmerinnen aus dem FLINT-Spektrum. Der Ort, das ABC Bildungs- und Tagungszentrum, ist rollstuhlgerecht und bei Bedarf ist eine Übersetzung ins Englische möglich.
Das Format des Workshops ist hybrid, was die Teilnahme an einigen Aktivitäten über digitale Mittel (Zoom) ermöglicht.
Informationen über Maßnahmen im Rahmen von COVID-19:
Als berufsrelevante Veranstaltung dürfen Fortbildungen in Absprache mit dem Gesundheitsamt Stade stattfinden. Wir achten auf Abstand und das Einhalten des Hygiene-Konzeptes.
*FLINT, F: Frauen (gegebenenfalls heterosexuelle cis-Frauen) L: Lesben, also homosexuelle Frauen I: Intersexuelle N: Nicht-Binäre Geschlechtsidentitäten T: Trans-Personen (Transsexuelle und/oder Transgender)
Veranstaltungsort:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc.huell.de / und online (im Falle einiger Programmaktivitäten)
Zeiten:
Beginn 17.00h am Freitag 18.12.2020, Ende 18.30h am Sonntag, 20.12.2020.
Wir holen dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am 18.12. vom Zug, der um 16:08 Uhr ankommt, ab, und bringen dich am 20.12. zum Zug, der um 18:51 Uhr abfährt. Dazu fragen wir im Anmeldeformular ab, ob du ein Shuttle brauchst. Individuelle Abholung später ist nur gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Himmelpforten, das liegt im Gesamtbereich des HVVs. Bei Bedarf können wir die Gruppe im Vorfeld untereinander vernetzen, damit Fahrgemeinschaften mit Zug oder Auto gebildet werden können.
Auch Hybrid-Seminare produzieren Kosten – wir freuen uns daher über einen freiwilligen Teilnehmenden-Beitrag nach Selbsteinschätzung.
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »