Wir starten die zweite und dritte Phase unseres Film- und Bildungsprojekte Lingua Amoris mit zwei Jugendaustauschen: einem deutsch-ruandischen im Sommer und einem deutsch-ukrainischen im Herbst (Ausschreibung folgt).
Ein paar Eindrücke von den letzten Begegnungen erhaltet ihr in diesem Video:
Rwandan-German Youth Exchange and Youth Educators Program from ABC and Kwetu from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.
In den Sommerferien findet der deutsch-ruandische Jugendaustausch statt, bei dem sich film- und interkulturell interessierte junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus beiden Ländern treffen und an der Produktion und den Dreharbeiten einer Episode für das Projekt Lingua Amoris arbeiten können.
Lingua Amoris ist ein Film- und Bildungsprojekt, das sich dem Thema „Liebe“ aus einer Perspektive nähert, die versucht, verschiedene Formen der Liebe außerhalb der Norm zu erforschen. Die Idee ist, einen Film in acht Episoden zu drehen. Jede Episode setzt die Geschichte fort, aber die Hauptfiguren werden in jeder Episode von anderen Menschen gespielt und ändern damit auch Gender, Identität, ihre sexuelle Orientierung, ihren Körper, ihren rechtlichen Status und natürlich auch ihren sozialen und politischen Kontext. Die erste Episode wurde im Oktober 2020 in Deutschland gedreht, die Episoden zwei und drei werden in Ruanda und der Ukraine gedreht.
Wir fliegen ab Hamburg für 16 Tage zwischen dem 29.6. und 15.7.2021 nach Ruanda. Der Flug wird gebucht, sobald die Gruppe vollständig ist. Davor wird es mindestens ein Vorbereitungstreffen geben (und einen virtuellen Austausch mit der Gruppe aus Ruanda). Die Gruppe wird aus jeweils zehn Teilnehmenden aus Deutschland und Ruanda und jeweils zwei pädagogischen Leitungspersonen bestehen. Wir werden das wunderschöne Land besuchen und kennenlernen und mit den Teilnehmenden vom Kwetu Film Institute und Rwanda Cinema Centre gemeinsam an einem Filmprojekt arbeiten. Bei der Reise wird neben Bildung und Filmproduktion auch Zeit sein, um die Natur zu genießen.
Kooperationspartner für das Projekt ist das Kwetu Film Institute in der Hauptstadt Kigali, das wir im Dezember 2017 bei unserem Fachkräfteaustausch, zum Ruanda Film Festival 2018 und für einen Jugendaustausch 2019 besucht haben. Eine Gruppe von Kwetu hat außerdem beim Dreh von Adamstown (2018) und der ersten Episode von Lingua Amoris (2020) mitgewirkt.
Bei Interesse schickt bitte eine E-Mail an
Henning Wötzel-Herber: hwh(at)abc-huell.de (oder meldet euch telefonisch 0151-58571695). Dann lassen wir euch weitere Informationen zukommen. Das könnt ihr auch tun, wenn ihr euch für den Austausch in die Ukraine im Herbst interessiert.
Die Teilnahme am Jugendaustausch nach Ruanda kostet 350-950€ (je nach Selbsteinschätzung) inkl. Flüge, Visa, 16 Tage Programm, pädagogische Betreuung, Konzeptbearbeitung, Übernachtung und Vollverpflegung. Impfungen und Reisekrankenversicherung müssen selbst gezahlt werden.
Unter rwanda.abc-huell.de findet ihr Impressionen von vergangenen deutsch-ruandischen Kooperationen von ABC und Kwetu.
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »