Tanz, Rhythmus und Musik miteinander verbinden und erforschen, wie der eigene Körper klingt
Drei Tage lang teilen die Body Percussion Expert*innen Sarah Lasaki und Ben Schütz aus Hamburg ihre Leidenschaft mit allen Interessierten. Hier wird der eigene Körper zum KLANGkörper!

In dem Workshop wird die eigene Koordination herausgefordert. Improvisatorisch wird mit Stimme und dem eigenen Körper umgegangen. Alleine oder in kleinen Gruppen wird das Gehör geschult und kleine Rhythmen und Choreographieabfolgen entwickelt.
Mit viel Energie und Freude an der Sache stecken Sarah und Ben direkt an.
Bitte gemütliche Kleidung und feste Sportschuhe mitbringen und: let’s groove.
Wir achten natürlich Corona-bedingt auf genug Abstand und die Hygieneregeln, behalten die aktuelle Situation im Blick und passen ggf. unser Konzept an. Mehr über unser Hygienekonzept: https://www.abc-huell.de/abc-hygienekonzept/
WICHTIG: Aufgrund der aktuell positiven Entwicklungen in Niedersachsen gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Falls nicht sagen wir die Veranstaltung rechtzeitig ab und ihr bekommt euren Teilnahmebeitrag zurück.
[otw_shortcode_content_toggle title=“Was ist Bodypercussion?“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-star“]Die Klangerzeugung mit dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen, Fingern und dem Mund nennt sich Bodypercussion.
Die wichtigsten Klangerzeugungsmöglichkeiten sind das Klatschen in die Hände, das Klopfen mit den Händen auf andere Körperteile und das Stampfen mit einem Fuß oder beiden Füßen. Auf allen Körperteilen kann geklopft werden, wobei hier entweder die flache Hand, Faust oder nur die Finger zum Einsatz kommen. Durch Veränderung der Handform wird sowohl beim Klatschen als auch beim Klopfen der Klang verändert.
Bei der Übersetzung von Schlagzeugbeats in Body Percussion wird das Fußstampfen wie eine Bass Drum genutzt, das Klatschen wie eine Snare, das Fingerschnippen wie eine Hi-Hat und das Klopfen auf Brust, Bauch und Oberschenkel wie Tomtoms.
Quelle: Wikipedia[/otw_shortcode_content_toggle]
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist offen für Alle von 18-99 Jahren. Egal ob mit Erfahrung in Tanz und Rhythmus oder nicht, du bist herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc.huell.de
Team:
Sarah Lasaki ist Tänzerin und Bodymusikerin. Mit der Erfolgsshow STOMP war sie 7 Jahre auf Welttournee. Heute ist sie künstlerische Leitung von FlüchtLink von Lukulule e.V., ist Dozentin beim Body Rhythm Festival und ist selbst als Tänzerin auf der Bühne zu sehen. Sie sagt: „Ich denke, dass Musik / Tanz ein sehr wichtiger Bereich der darstellenden Kunst ist und Menschen die Möglichkeit gibt selbstbewusst, kreativ und glücklich zu sein.” Hier ist Sarah in einigen Videos zu sehen: https://bodydrumanddance.com/videos/

Ben Schütz hat 2015 das Body Rhythm Festival in Hamburg gegründet – das erste internationale Festival für Body Percussion, Stimme und Tanz in Deutschland – und entwickelt dieses seither mit großem Enthusiasmus weiter. Er arbeitet an Landesmusikakademien, für Musiker ohne Grenzen sowie im Ausland für das Goethe Institut und steht immer wieder selbst aktiv auf der Bühne.
Teilnahmebeitrag:
45-140€, je nachdem wieviel du bezahlen kannst und wie du untergebracht werden möchtest. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Unterkunft und Vollverpflegung.
Im Anmeldeformular unten kannst du angeben, welche Zimmerart du buchen willst: Mehrbett-, Doppel oder Einzelzimmer (DZ und EZ buchst du im zweiten Schritt). Wir möchten auch Menschen mit wenig Geld die Teilnahme ermöglichen und haben die Preise deswegen gestaffelt. Wenn du es dir also leisten kannst zahle doch bitte den Standard- oder Soli-Preis, um Anderen die Teilnahme zu ermöglichen.
Zeiten:
Beginn 19.30h am Donnerstag 10.6.2020, Ende 13.30h am Sonntag, 13.6.2020.
Wir holen dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am 10.6. vom Zug, der um 19:08 Uhr ankommt, ab, und bringen dich am 13.6. zum Zug, der um 13:51 Uhr abfährt. Dazu fragen wir im Anmeldeformular ab, ob du ein Shuttle brauchst. Individuelle Abholung später ist nur gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Himmelpforten, das liegt im Gesamtbereich des HVVs. Bei Bedarf können wir die Gruppe im Vorfeld untereinander vernetzen, damit Fahrgemeinschaften mit Zug oder Auto gebildet werden können.
Anmeldung:
Über das Formular unten auf dieser Seite. Gerne kannst du uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren wenn das Formular ein Hindernis für dich darstellt.
Fragen?
Wende dich an Sophia Guttenhöfer: sg@abc-huell.de, Telefon 0163 55 60 643
Wir veranstalten diesen Workshop in Zusammenarbeit mit Body Rhythm Hamburg.


-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »