Die bisher meist benutzten Diskussions- und Kommunikationsformen neigen dazu Gegensätze zu schaffen, Konflikte und Wertungen darzustellen und es besteht wenig Platz für gegenseitiges Kennenlernen und Erforschen der anderen Meinungen, Standpunkte und von sich selbst. Vielfach werden aus verschiedenen Gründen Wahrnehmungen anderer Standpunkte genutzt, um damit den Eigenen zu verdeutlichen. Das führt zu Missverständnissen und zu Angriffs- und Verteidigungshaltungen.
Bei CB nach Scott Peck bilden die Kommunikationsempfehlungen eine einfache Form mit der alle recht einfach umgehen können, und durch die neue Sichtweisen und gemeinschaftliche Erfahrungen möglich sind, deren politische Tragweite, gerade und vor allem in einer immer diverser werdenden Gesellschaft, unschätzbar sind.
Neben der Wortnähe zwischen „Gemeinschaft“ und Politik“ dient diese Kommunikationsform dem gegenseitigen Verständnis, der Toleranz und dem Entstehen eines „Wir“-Gefühls in heterogenen Gruppen. Auch bei großem Nicht-Verstehen kann es der Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen dienen.
Wahrhaftig kommunizieren – was heißt das?
Es heißt, ehrlich und wahrhaftig über das sprechen oder das ausdrücken, was gerade in uns vorgeht.
Es heißt, wirklich und tatsächlich kommunizieren, sich austauschen, anstatt aneinander vorbeizule-ben.
Wahrhaftig kommunizieren macht deutlich, wo Abstand ist, und öffnet die Chance für zwischenmenschliche Nähe, die durch Offenheit entsteht, und die jenseits von Mögen oder Nicht-mögen ist. Manchmal verwandelt sich Abstand in Nähe, wenn er ausgedrückt wird, manchmal bleibt es beim Abstand, dann aber ohne Krampf und Lüge.
Scott Peck spricht dabei von einem „Laboratorium für persönliche Abrüstung“ – letztlich zielen alle Kommunikationsempfehlungen darauf ab: persönliche Abrüstung.
Gemeinsam schweigen, Konflikte ansprechen, das Risiko eingehen, uns mit unseren dunklen Seiten, unserer Verletzlichkeit und unserer Schönheit sehen zu lassen – all das sind mögliche Aspekte dieses Gruppenprozesses. Wir üben und experimentieren damit, wie wir Selbstausdruck nutzen können, um Nähe zu schaffen, anstatt sie zu vermeiden.
Termin: 09. (17:30 Uhr) – 11.12.2011 (ca. 16:30 Uhr)
Leitung: Keine. Jede(r) ist für den Prozess gleichermaßen mitverantwortlich
Teilnahmebeitrag: 100 bis 200 Euro nach Selbsteinschätzung (inkl. Programm und Vollpension)
Info und Anmeldung: Achim Drews 01525 67 103 19, e-mail: h.j.drews@online.de
Andreas Sallam 0175 580 49 33, andreas.sallam@digitalbuilders.eu
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »