Eine Nachbetrachtung von Ina Meier, Geschäftsführerin des ABCs und Organisatorin des Filmfestes
Das 6. Hüller Filmfest ist zu Ende gegangen und es macht sich eine gewisse Leere breit. Schön war’s mal wieder. Nicht nur das Filmeschauen und die anschließenden Diskussionen. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten, bei denen die Gespräche und der Austausch erst so richtig in Gang kamen, sowie der diesjährige Dokumentarfilm-Workshop, der überraschende und dabei umso erfreulichere Ergebnisse hervorbrachte.
Was sich vielleicht trocken und langweilig anhört, war genau das Gegenteil. Wiebke Hansen, Filmemacherin und Cutterin beim NDR, führte am Samstag nachmittag im Rahmen eines Workshops in die Thematik Dokumentarfilm ein. Sie stellte die Unterschiede aber auch das gemeinsame zwischen den beiden Genres Doku und Spielfilm heraus. Während der Spielfilm mit reinen Phantasiegeschichten arbeitet, befasst sich der Dokufilm mit tatsächlichem Geschehen, auch wenn es eine sehr große Bandbreite gibt. Dies drückten dann auch die Kurzfilme der Werkstatt aus. Es gab von der reinen Reportage bis zur Dokusoap alles. Für alle FilmemacherInnen war dieses Genre Neuland und etwas sperrig, aber letztendlich auch Vergnügen. Ein weiteres Ziel dieser Werkstatt war das „miteinander und voneinander lernen“. Obwohl die TeilnehmerInnen freie Wahl hatten, haben sich die Gruppen mit AnfängerInnen und Fortgeschrittenen gut gemischt. Die Gruppen sind ohne Murren mit Equipment losgezogen, haben eigenständig gedreht und überwiegend ohne Hilfe geschnitten. Die Ergebnisse sind alle gelungen, die TeilnehmerInnen hatten viel Spaß daran und vielleicht hat der eine oder andere nun auch Blut geleckt, an einer Doku zu arbeiten. Drei der Filme, die am Samstag entstanden sind und noch ein Überraschungsgruß von einem Stargast sind hier zu finden: Vimeo
Es sind im Vorfeld 30 Filme fürs Filmfest eingereicht worden. Da nicht alle FilmemacherInnen kamen, konnten nur 25 davon gezeigt werden. Im Festivalprogramm am Samstag abend liefen 7 Filme. Die Preisfilme waren:
1. Preis: „Vom Treffen zweier Igel“, ein ironischer Film zum Thema Alt und Jung sein (Pflegeheim und Zivildienstleistender) von Jasper Stratil
2. Preis: „Stiller Schrei“, ein Geschwisterpaar muss sich ohne Eltern durch das Leben schlagen, von Philipp Westerfeld
3. Preis: „500 Wege zum Glück“, eine Aneinanderreihung von Pechsträhnen, von Muriel Bielenberg, Sarah Marie Mathes, Alina Mendt
1. Preis: „Vom Treffen zweier Igel“, ein ironischer Film zum Thema Alt und Jung sein (Pflegeheim und Zivildienstleistender) von Jasper Stratil
2. Preis: „Stiller Schrei“, ein Geschwisterpaar muss sich ohne Eltern durch das Leben schlagen, von Philipp Westerfeld
3. Preis: „500 Wege zum Glück“, eine Aneinanderreihung von Pechsträhnen, von Muriel Bielenberg, Sarah Marie Mathes, Alina Mendt
Der Publikumspreis ging an „Allegro“ von Jonas Brandau.
Für die Uelzener Filmtag 2012 werden wieder zwei Filme nominiert und für up and coming 2013 von diesem Jahr einer.
Es stimmte die Qualität der Filme, die intensive Arbeit im Workshop, die Gespräche, Diskussion und das Netzknüpfen zwischen den Jugendlichen, das Essen und auch das Wetter ließ uns nicht im Stich. Das Orgateam und die ABC Küche hat sich wiedermal voll ins Zeug gelegt und auch aus dieser Sicht waren alle Beteiligten voll auf zufrieden. Was uns nachdenklich als OrganisatorInnen zurück lässt, ist, dass die Teilnehmerzahl nicht steigt, sondern auf der Stelle tritt.
Für die Uelzener Filmtag 2012 werden wieder zwei Filme nominiert und für up and coming 2013 von diesem Jahr einer.
Es stimmte die Qualität der Filme, die intensive Arbeit im Workshop, die Gespräche, Diskussion und das Netzknüpfen zwischen den Jugendlichen, das Essen und auch das Wetter ließ uns nicht im Stich. Das Orgateam und die ABC Küche hat sich wiedermal voll ins Zeug gelegt und auch aus dieser Sicht waren alle Beteiligten voll auf zufrieden. Was uns nachdenklich als OrganisatorInnen zurück lässt, ist, dass die Teilnehmerzahl nicht steigt, sondern auf der Stelle tritt.
Das soll sich für das 7. HüllerJugendFilmFest ändern und wir hoffen, alle die noch nicht dabei waren, kommen 2013 nach Hüllywood! Das ganze Orgateam freut sich schon auf das nächste FilmFest in Hüllywood.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »