Kreativ mit Licht und Schatten zwischen Zelluloid und Pixel
Mit diesem Thema führt das ABC die Seminarreihe „Fotografie“ fort – jedes Halbjahr mit verschiedenen Themen. In dieser Seminarreihe werden Möglichkeiten des Ausprobierens, Kennenlernens und der Vertiefung analoger und digitaler Fotografie und Bildgestaltung geboten.
Für das erste Halbjahr ist ein geplanter Schwerpunkt:
Fotografisches Sehen und Gestalten
Im Internet tummeln sich viele Fotokommunities, angefangen von Googles Panoramio über picasa, flickr, fotocommunity, wetter-foto und viele andere mehr. Es ist interessant zu beobachten, welche Fotos die meisten Kommentare und Reaktionen bekommen. Viele der Fotos zeigen Landschaften, Pflanzen, Tiere und Natur. An diesen Fotos, an eigenen und an Fotos, die in dieser Fotowerkstatt entstehen werden, soll herausgearbeitet werden, welche Fotos im Web vielen Kommentare erhalten, aber eben auch, wodurch sie sich von denen, die in unserem Seminar gemacht werden und die schon im eigenen Archiv liegen, unterscheiden. Und letztlich welche Bedeutung und welchen Stellenwert diese Fotos für den Fotografen und Betrachter haben. Ein Thema, welches auch die interessiert, die (noch) keinen Fotos ins Web hochgeladen haben.
Dieses Thema und das Vorgehen wollen wir in unsere Einführungsveranstaltung am
24. 01. 2009 ausführlicher darlegen, so dass jeder entscheiden kann, ob er Interesse und Spaß hat, an den weiteren Kursterminen teilzunehmen. (Kosten für einmalige Teilnahme: 18,00€ incl. Abendessen)
In den weitern Terminen wollen wir – dann, wenn das Wetter mitmacht – mindestens zwei Mal gemeinsam ein Fotoexkursion machen.
Von ausgewählten Fotografien werden wir wieder ein Fotobuch erstellen und ggf. auch eine Ausstellung organisieren.
Leitung: Rita Helmholtz, Mike Behrens
Datum: Start 24. 01. 2009
weitere Termine: 21. 02., 07. 03., 21. 03., 18. 04., 16. 05.
Teilnahmebeitrag: 100 Euro (6 Veranstaltungen inkl. Abendessen)
zzgl. Materialkosten, Ausflugpauschale
die Veranstaltung findet in der päd. Verantwortung der VNB -Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung statt.
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »