Zwei Wochenend-Seminare mit Spiel, Spaß und Experimenten in der Energiewerkstatt für die ganze Familie zu Umwelt und Nachhaltigkeit
- Kaufen – kochen – genießen; wir konsumieren umweltbewuss
- Wärme und Strom – Wir sorgen für die Zukunft.
Klimawandel, begrenzte Energierohstoffe und stetig steigende Energiepreise führen berechtigt zu einem sorgenvollen Blick auf die Zukunft uns und unsere Kinder.
Anknüpfend an die aktuelle Situation und Diskussion um Energie- und Benzinkosten und Konsumverhalten werden Strategien für die Familie entwickelt, die sowohl Einsparungspotentiale als auch verändertes Einkaufsverhalten beinhalten. Und gesunde Ernährung muss nicht teuer sein. In einem gemeinsamen Prozess sollen Eltern und Kinder ihr Alltagsverhalten überprüfen und konkrete Schritte im Bereich der Familie planen.
Wer heute handelt, kann seine Zukunft gestalten.
Die Wochenendseminare bieten Eltern und Kindern Angebote für gemeinsame
Entdeckungen mit Energie beim Einkaufen, Kochen, Heizen und beim Umgang mit Strom, Informationen, Spiel- und Bastelangebote, Technik zum Anfassen, Diskussionen und ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Familie.
1. Wochenende: 22. – 24.05 . 2009
Wärme und Strom – Wir sorgen für die Zukunft
- Wir erfahren die Energie von Sonne und Wind
- Lieber mehr Taschengeld als eine höhere Stromrechnung.
- Mit Experimenten zum Anfassen erfahren wir die Unterschiede von Energieverschwendung und Energieeffizenz und lernen, dieses für den Alltag in der Familie zu nutzen. Bei schwachem Wind wird Interessierten angeboten, auf eine Windkraftanlage hinauf zu steigen.
2. Wochenende: 26. – 28. 06. 2009
kaufen – kochen – genießen
- Wir ermitteln unseren ökologischen Fußabdruck
- Wir kochen unser Essen nur mit Sonnenenergie
- Auf einer Erkundigung im Kehdinger Moor erfahren wir die Zusammenhänge zwischen Energie und Umwelt: damals – heute – und zukünftig
Zum Ablauf
Bastelangebote, Experimente, Wettkämpfe und Geschichten sind nicht nur für die Kinder interessant. Je nach Alter und Interesse werden Experimente, Spiele und Kurz-Referate angeboten. Für jeden Tag werden auch gemeinsame Erlebnisse mit Kindern und Eltern organisiert. Informationen zu Erneuerbaren Energien, Energie-Einsparmöglichkeiten, und zu dem, was die Familie tun kann, um sich von Erdöl, Gas und Atomkraftwerken unabhängig zu machen, liefern den informativen Hintergrund. Jedes Wochenende endet mit einem Familien-Vertrag:
Mehr „Taschen“geld für jedes Mitglied in der Familie durch gemeinsames „Umwelt“handeln.
Leitung: Monika Mengert, Benny Kuhlmann
Datum: 22. – 24. 05. 2009 und 26. – 28. 06. 2009
Teilnahmebetrag: Erwachsene 150 Euro, Kinder 50 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung
Jedes Wochenende kann allein gebucht werden, bei Anmeldung für beide WE 10% Preisnachlaß
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »