„Politik ohne Grenzen“ ist das Motto einer Workshopreihe. Zusammen mit Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern diskutieren wir darüber, wie unsere Vorstellungen von einer besseren Welt aussehen. Was braucht es, damit es Menschen gut geht? Was können wir selber tun, um unsere Situation zu verbessern? Wie können wir uns vernetzen und organisieren, um unsere Interessen öffentlich zu machen und etwas zu verändern?
Im Zentrum dieses Workshops steht das Thema ‚Grenzen‘. Warum gibt es Grenzen – und sind sie notwendig? Was grenzt uns ein und wodurch werden wir ausgegrenzt? Und was können wir dagegen konkret tun?
Auf http://politikohnegrenzen.wordpress.com/ läßt sich nachlesen, woran die Teilnehmenden der vergangenen Workshops bislang gearbeitet haben. Auch dieses Mal werden wir wieder diesen Blog mit unseren Arbeitsergebnissen füllen.
Wir werden viel Zeit zum Diskutieren und zum Austausch haben. Gleichzeitig könnt ihr z.B. lernen, wie ihr ein eigenes Blog einrichtet und bearbeitet, wie ihr gemeinsam online zusammenarbeiten und kreativ werden könnt.
Dieser Workshop wird gemeinsam mit der Flüchtlingsorganisation “Jugendliche ohne Grenzen” (JOG) veranstaltet. Engagierte Jugendliche von JOG werden an diesem Wochenende von ihrem politischen Engagement und ihrer Organisation berichten.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche mit migrantischem Hintergrund – unabhängig vom Aufenthaltsstatus – sowie an deutsche Jugendliche. Workshopsprache ist Englisch und Deutsch.
Ihr braucht keine Vorkenntnisse!
- Veranstaltungsort: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll
- Datum: 29.11.-1.12.2013, Beginn: 15h am Freitag, Ende 15.30h am Sonntag. Die nächste Bahnstation ist Himmelpforten, von dort aus organisieren wir einen Shuttleservice am Freitag und Sonntag
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos inkl Vollverpflegung und Übernachtung in Mehrbettzimmern
- Zielgruppe: Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren
- Ansprechpartnerin: Birte Frische bf@abc-huell.de, 0151/20187528
„Politics without borders“ is the motto of a workshop series. Together with young people from many different countries, we discuss how our visions of a better world look like. What does it need so that people can feel good? What can we do to ourselves in order to improve our situation? How can we connect and organize to make our interests public and to make a difference?
The focus of this workshop will be on ‚boarders‘. Why are there boarders – and are they necessary? What sets us apart and how are people marginalized? And what can we do about it?
On http://politikohnegrenzen.wordpress.com/ you can read what past participants in the workshops have worked on so far. This time we will also fill this blog with our work results.
We will have plenty of time for discussion and sharing of thoughts. At the same time you can for example learn how to work together online and be creative.
This workshop is organized in cooperation with the refugee organization “Jugendliche ohne Grenzen” (JOG). Activists from JOG will report about their political engagement and organization.
The workshop is aimed at young immigrants – regardless of immigration status – as well as German youth. The Workshop language is English and German. You need no prior knowledge!
- Venue: ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll
- Date: 29.11.-1.12.2013, start: 15h on Friday, end 15.30h on Sunday. The nearest railway station is Himmelpforten, from there we can organize a shuttle service on Friday and Sunday
- Cost: Admission is free and includes accomodation and all meals
- Target group: participation is open to youth and young adults aged 14
- Contact: Birte Frische bf@abc-huell.de, 0151 / 20187528
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »