Unser neuestes Projekt “Netz-Bildung” beschäftigt sich mit politischer Partizipation durch und mit digitalen Medien, besonders dem Internet.
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken; es verändert die gesellschaftlichen Strukturen sowie die Kommunikationsstrukturen elementar und immer weiter, dabei Über- bzw. Durchblick zu behalten ist nicht einfach. Aus der Allgegenwärtigkeit von Medien, mit der Jugendliche als „Digital Natives” aufwachsen, resultiert enormer Bedarf an kompetenter Begleitung. Jugendliche stehen vor der Aufgabe, mittels des Internets Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement zu betreiben, z.B. Arbeitsplatzsuche, Recherche oder Erproben von Identitäten in Social Communities. Allerdings fehlt ihnen dazu oft das Wissen um Chancen bzw. Gefahren des Mediums. Das trifft auch auf das Feld politische Partizipation zu, für das das Netz eine immer größere Rolle spielt, aber in jugendlichen Lebenswelten in dieser Form oft unbekannt ist.
Mit “Netz-B” gehen wir der Frage nach, wie man Jugendliche mit den Möglichkeiten, die aktuelle Medien für das politische Engagement bieten, stärker für politische Beteiligung begeistern kann. Wir wollen eine produktive Auseinandersetzung über diese Medien fördern und Jugendliche dabei unterstützen, selbst aktiv zu werden. Das Projekt soll also neue Plattformen entwickeln und schaffen, von denen aus Jugendliche in das politische Geschehen ihrer Lebensumwelt aktiv eingreifen können. „Netz-B“ wird über einen Zeitraum von drei Jahren (bis Juni 2014) von Aktion Mensch gefördert und richtet sich an Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine, Initiativen usw., aber auch Einzelpersonen von 14 bis 27 Jahren.
Es gibt drei ineinander greifende Projektbausteine:
[toggle title=“Medien-Workshops“]Wir bieten dreitägige praxisorientierte Medien-Workshops insbesondere zu Themen des Web 2.0 (Social Media, Weblogs, Twitter, Wikis, Podcasts usw.) an. Hier soll gemeinsam erarbeitet werden, welche Möglichkeiten des politischen und regionalen Engagements es durch digitale Medien für Jugendliche gibt. Sie führen selbst eigene Projekte durch, um das erworbene Wissen vor Ort anzuwenden undsich zu erproben. Praktische kreative Arbeit und die Bedürfnisse der Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Zu den Workshops kann man sich hier anmelden.[/toggle]
[toggle title=“JugendPolitCamp“] Einmal im Jahr organisieren wir ein dreitägiges „JugendPolitCamp“ im ABC. Das erste fand vom 8.-10.6.2012 statt, 2013 wird vom 7.-9.6.2013 stattfinden. Jugendliche organisieren die Veranstaltung unter Hilfestellung der Projektleitung selbst. Das noch relativ neue Veranstaltungsformat „Barcamp“ ist eine offene, selbstbestimmte Tagung. Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmenden im Tagungsverlauf selbst entwickelt und durchgeführt. Wir erhoffen uns dadurch Impulse, Vernetzungen und ganz konkretes, anwendbares Wissen für die Teilnehmenden sowie die OrganisatorInnen. Weitere Informationen, die Anmeldung und Ergebnisse aus den Sessions finden sich auf http://jugendpolitcamp.mixxt.de/ und http://www.netz-b.org/jugendpolitcamp/. [/toggle]
[toggle title=“Internetplattform“]Alle Prozesse und Ergebnisse werden auf einer eigens dafür eingerichteten und von Jugendlichen selbst betreuten Internetplattform (www.netz-b.org) dokumentiert und veröffentlicht. Diese soll mit Hilfe der anderen zwei Projektbausteine über den Projektzeitraum zu einer etablierten regionalen Plattform heranwachsen, auf der sich Jugendliche auch nach Projektende über politische Themen austauschen können.[/toggle]
Auch Initiativen und Einrichtungen aus der Region, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, sei es als Gast bei einem Workshop oder bei den JugendPolitCamps, können sich gerne bei uns melden.
Bei Fragen und Anmerkungen steht Ihnen und Euch die Projektleiterin Birte Frische gerne zur Verfügung:
Birte Frische
/ Projektleitung “Netz-Bildung”/
ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Bauernreihe 1 | 21706 Drochtersen-Hüll
bf@abc-huell.de | www.netz-b.org
Telefon: 0151 / 20187528
Fax: 04775 / 695
Wir sind auch bei Facebook und Twitter zu finden!
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
(Mittlerweile besetzt!) Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Die Stelle ist mittlerweile besetzt! Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »