Vier Jahre Arbeit für 108 Minuten Film.
Über Ostern findet endlich das große Premierenwochenende von BIG EARTH statt.
Während vier Jahren haben mehr als 100 junge Menschen aus aller Welt zusammen mit professionellen Filmemachenden, Theaterschaffenden, Pädagoginnen und Pädagogen einen abendfüllenden Langspielfilm gedreht. Als Grundlage für das Drehbuch dienten Geschichten, Episoden und Erlebnisse, welche die Jugendlichen erzählten oder sich im Laufe der vier Jahre Arbeit ergaben.
BIG EARTH ist mehr als ein Spielfilm: BIG EARTH erzählt direkt an den Menschen, lässt Realität zur Fiktion werden und erlebt gleichzeitig, wie die Fiktion von der Realität eingeholt wird.
Die Vorpremiere findet in den Harsefelder Lichtspielen am 15. April um 11:00 Uhr statt und wird von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung unterstützt.
Die Premiere findet im Kino Alabama auf Kampnagel in Hamburg statt.
Am 16. April um 14:00
Zum Inhalt: Ein altes, etwas herunter gekommenes Hotel im alten Land wurde zu einer Flüchtlingsaufnahme umgebaut. Die jungen Menschen, welche dort wohnen, müssen sich mit den Gegebenheiten arrangieren. Neben den desolaten Wohnbedingungen erschweren Streitigkeiten untereinander und mit der Dorfjugend und die Angst vor einer Abschiebung ihren Alltag. Ihre Geschichte führt vom grauen Alltag im Hotel über ein Spiel um ein Menschenleben, eine Abschiebung bis hin zu einer Castingshow für einen Fernsehsender. Immer wieder am Rand der Katastrophe wandern die Protagonistinnen auf dem Pfad zwischen Mut und Verzweiflung, Witz und Dunkelheit, Solidarität und Verrat bis zum großen Finale, wo es gilt, Farbe zu bekennen.
BIG EARTH ist ein Spiegel der europäischen Flüchtlingspolitik, vorgehalten von betroffenen Menschen. BIG EARTH ist die große Suche nach einer inklusiven, solidarischen und grenzenlosen Welt.
DirectorsCut.ch
ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Hüller Medienwerkstatt e.V.
Für Nachfragen:
Patrick Merz (Regisseur, Künstlerischer Leiter, DirectorsCut.ch)
pmerz(at)directorscut.ch
Henning Wötzel-Herber (Produktion, Bildung)
hwh(at)abc-huell.de
Weitere Projektmitarbeiter_innen: Christina Heitfeld, Andrea Keller, Roberto Alexis Rodríguez Suárez, Susanne Harnisch, Meisam Amini, Frauke Vogel, Benno Gut, Christoph Knödler, Juan Romero, Pierro Istrice, Judith Rieder, Maika Viehstädt, Ina Meier
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »