Wir möchten euch und sie auf eine Stellenausschreibung aufmerksam machen. Unser Kooperationspartner, die Hüller Medienwerkstatt, sucht eine Projektleitung für ein Medienprojekt:
Für das am 1.10.2016 beginnende Projekt “Alles auf Anfang – Filmarbeit mit jungen Geflüchteten in der Region” des in Drochtersen-Hüll (bei Stade) ansässigen Vereins Hüller Medienwerkstatt suchen wir – befristet auf drei Jahre für 30h/Woche – eine Projektleitung.
Über das Projekt:
Wir möchten junge Geflüchtete über die Arbeit mit dem Medium Film in ihrer Sprachkompetenz und ihrer Ausdrucksfähigkeit stärken. Bei mehrtägigen Workshops werden Grundkenntnisse des Filmemachens zur öffentlichen Artikulation und ein Einstieg ins Deutsch-Lernen vermittelt. Durch regionale Vorführungen ihrer Filme werden sie mit ihren Themen, Meinungen und Perspektiven vor Ort sichtbar. Durch weiterführende Angebote können sie Zugang zur regionalen Szene junger Filmschaffender bekommen. Eine Projektplattform mit ihren Filmen ermöglicht einen vielschichtigen Einblick in ihre Lebenswelt. Auf einer mobilen Webseite bzw. App entsteht außerdem nach und nach ein filmischer Grundwortschatz, der die Projektteilnehmenden überregional mit anderen Deutschlernenden verbindet und ein nachhaltiges Lernangebot schafft.
Aufgaben:
- Projektleitung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnehmendenakquise, Kontakt zu und individuelle Unterstützung der Teilnehmenden im Projektverlauf
- Zusammenstellung des medien- und sprachpädagogischen Teams und fachliche, organisatorische und technische Unterstützung bei der Durchführung der Werkstätten bzw. eigene praktischen Durchführung der Werkstätten selber
- Gestaltung und Pflege des Onlinemagazins
- Verwaltungstätigkeiten und Seminar- bzw. Projektabrechnung
- Konzeptuelle Weiterentwicklung der Projekte und Strukturen der Hüller Medienwerkstatt
Anforderungen:
- Hochschulabschluss und berufliche Erfahrungen in den Bereichen Pädagogik und Projektmanagement, nach Möglichkeit auch im Bereich Film/Medien
- Umfassende Kenntnisse in Projektorganisation und -durchführung, Finanzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Kultur- und gendersensibler Zugang zur Zielgruppe
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie eine hohe soziale Kompetenz, starke Kontaktfreudigkeit, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse mit kollaborativen Webtools (GoogleDocs, Etherpads usw.), Social Media-Diensten (WordPress, Twitter, Instagram, Facebook) sowie Office-Programmen
- Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
Die Arbeitszeiten sind flexibel und können anteilig auch im Homeoffice erledigt werden. Das Gehalt ist angelehnt an TVÖD 13.
Bewerbungen bitte per e-Mail bis zum 15.8.. Auf Wunsch können wir gerne eine ausführliche Projektbeschreibung zuschicken. Auch Nachfragen gerne an:
bewerbung@hueller-medienwerkstatt.de, Ina Meier
HüllerMedienWerkstatt | Bauernreihe 1 | 21706 Drochtersen-Hüll | http://hueller-medienwerkstatt.de | 04775-898480
Die Ausschreibung ist auch hier zu finden: http://hueller-medienwerkstatt.de/aktuelles/
Über die Hüller Medienwerkstatt:
Ziel des Vereins Hüller Medienwerkstatt e.V. mit Sitz in Drochtersen-Hüll ist die Förderung der Jugendhilfe und der Soziokultur. Im Rahmen der Jugendhilfe sollen Jugendliche im ländlichen Raum und bildungsbenachteiligte Jugendliche gefördert und unterstützt werden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch kulturelle Workshops und andere Veranstaltungsformen, die Jugendliche unterstützen, ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben, zu erweitern und gezielt für die Gestaltung ihrer Lebenswelt einzusetzen. In den letzten Jahren haben wir mit unserem Kooperationspartner ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. u.a. die Projekte http://hotelcaliforniafilm.de, http://mymusic.abc-huell.de und http://hueller-jugendfilmfest.de durchgeführt.
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »