Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine. Viele unserer Kolleg:innen dort sind nun aktiv dabei Nothilfe zu leisten. Darüber erreichte uns auch dieser Aufruf unserer Kollegin Alina, die unser Filmprojekt Lingua Amoris und unseren hybriden Jugendaustausch mitorganisiert hatte. Sie arbeitet jetzt ehrenamtlich in Rivne und schreibt:
„Ich arbeite derzeit mit einer Wohltätigkeitsorganisation zusammen. Wir helfen bei der Evakuierung von Menschen aus den Orten, die die Russen bombardieren. Wir haben fast alle Gelder in unserem Fonds ausgegeben. Wir geben es für Treibstoff für die Busse aus, die die Menschen wegbringen. Vielleicht kennen Sie Spender in Deutschland oder anderen Ländern, die mit Geld helfen können? Bitte helfen Sie! Wir sind offiziell anerkannt und jeder Cent wird dokumentiert. Wenn ihr helfen könnt bitte teilt diesen Aufruf! Wir wollen so viele Menschen wie möglich retten.“
Wenn ihr einer NGO ohne großer Bürokratie helfen wollt, bitten wir als ABC euch. Spendet für die NGO „Netzwerk 100% für das Leben.“ Der Verein leistet seit 15 Jahren Hilfe für HIV-/AIDS-Kranke und hat kriegsbedingt seinen Wirkungskreis stark verbreitert.
Die Organisation engagiert sich für:
- Evakuierung von Menschen aus Krisengebieten und deren medizinischer Versorgung
- Kauf, Transport, Verteilung von Medikamenten, Lebensmitteln für die Hilfesuchenden und humanitärer Hilfe
- Unterstützung bei der Behandlung von HIV/AIDS- und Tuberkulose-erkrankten Migranten.
- Eine eigene Einheit der Organisation “Rettet die Ukraine!” unterstützt die Streitkräfte und die Territorialverteidigung sowie die Einrichtung von Bunkeranlagen.
Das “NETZWERK 100 PROZENT DES LEBENS RIVNE” arbeitet bereits seit über 15 Jahren!
Spenden an:
Kontoinhaber: “Network of 100 percent life Rivne”
Straße: Vyacheslava Chornovola St, 76a
Ort: Rivne, Ukraine
IBAN UA933510050000026000878912200
BIC/SWIFT CODE – KHABUA2K
Name der Bank: Joint Stock Company “UKRSIBBANK”
Straße: ANDRIIVSKA STREET 2/12;
Ort: Kyiv, Ukraine
(funktioniert je nach Bank ggf. nicht über die App, aber per Webseite als „Auslandsüberweisung“)
-
Wir suchen Teamer*innen auf Honorarbasis
[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9"…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit
Was einst ein Bauernhaus war ist heute ein Raum für verschiedene Bildungsaktivitäten. Das 1979 gegründete ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.…Continue reading »
-
Spendenaufruf Ukraine
Berichte über den Krieg erreichen uns nicht nur aus den Nachrichten, sondern auch direkt von unseren Kooperationspartner*innen aus der Ukraine.…Continue reading »
-
Praktikum in den Bereichen Bildung, Verwaltung & Hauswirtschaft
Wir bieten Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen unseres Hauses: Du hast Lust auf politische Bildungsarbeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen…Continue reading »
-
Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in auf Honorarbasis
Um unsere viele guten Ideen umsetzen zu können, brauchen wir noch Support. Wir suchen Unterstützung bei: der Erstellung von Angeboten…Continue reading »
-
Wir suchen ein neues Teammitglied für die Küche (50% Stelle)
Wir suchen aktuell eine*n Koch*Köchin, die unser Küchenteam unterstützt und Lust hat unsere Gäste mit leckeren, frischen Speisen zu verwöhnen.…Continue reading »
-
Überfall auf die Ukraine. Appell aus der AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Wie viele Einrichtungen im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist auch das ABC in der internationalen Jugendbildungsarbeit tätig. So waren wir…Continue reading »
-
Filmprojekt „Perspektive” für junge Menschen aus Niedersachsen. Die Workshops sind vorbei, jetzt wird gefilmt.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann…Continue reading »
-
WIR SAGEN DANKE!
Ja, es war ein ereignisreiches Jahr. Und wir sind sehr dankbar dafür, dass wir viele unserer Vorhaben trotz der pandemischen…Continue reading »
-
ES IST SOWEIT: UNSERE NEUE HOMEPAGE IST ONLINE!
Nach einem längeren Prozess der Umstellung, freuen wir uns darauf euch nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wir wollen…Continue reading »