Am dritten Dezemberwochenende (16. bis 18.12.2016) findet nun schon zum vierten Mal das IsraelSoliCamp (ISC) im niedersächsischen Hüll (bei Hamburg) statt. Das ISC wird einen Raum bieten, in dem sich israelsolidarische Gruppen und Einzelpersonen treffen, kennen lernen und sich inhaltlich über Israel, den Nahostkonflikt und die Bekämpfung von Antisemitismus und Antizionismus austauschen können. Ziel des Wochenendes ist es neben der gegenseitigen Weiterbildung, neue Wege israelsolidarischer Arbeit zu entwickeln und Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen.
Das ISC wird in Form eines BarCamps (auch UnKonferenz genannt) stattfinden. Das bedeutet, dass alle TeilnehmerInnen dazu animiert werden, sich an der strukturellen sowie inhaltlichen Gestaltung des ISC zu beteiligen. Workshops, Sessions und sonstige Inhalte werden nur bedingt von den VeranstalterInnen im Vorfeld organisiert, so dass weitere inhaltliche Angebote gemeinschaftlich vor Ort entwickelt werden können. Hierzu dienen Plena vor Ort, in denen sich über die Tagesprogramme verständigt werden können. Allen TeilnehmerInnen wird es möglich sein, Themen einzubringen und zu vertiefen oder Fragen zu diskutieren.
Die Teilnahme an den jeweiligen Angeboten, die auch parallel stattfinden können, ist optional. Das ISC bietet zudem Gelegenheit, informelle Gespräche zu führen, ob während einzelner Sessions, bei Kaffee und Kuchen, bei einem heißen oder kalten Getränk vor dem Kamin oder abends in der Sauna.
Termin: 16.-18.12.2016
Anreise: 18:06 Uhr Himmelpforten (Shuttle) / 18:30 Uhr Drochtersen-Hüll
Ende: 13:30 Uhr / Züge in Himmelpforten ab 13:50 möglich
Teilnahmebeitrag: 35,- € (20,- € ermäßigt; 75,- € freiwilliger Soli-Beitrag) inkl. Unterkunft und Vollverpflegung.
Wir hoffen euer Interesse geweckt zu haben und würden uns über eine Anmeldung sehr freuen.
PS: Ein vorläufiges Session-Programm wird in den kommenden Wochen auf der Homepage israelsolicamp.abc-huell.de veröffentlicht.
Wird geladen…
-
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d), 30 Stunden/Woche, ab 1.6.2025
Zum 1. Juni 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit, 75%). Die Stelle ist fördermittelbedingt zunächst befristet…Continue reading »
-
Lingua Amoris ist fertig!
Unser Film „Lingua Amoris“ ist nach fünf Jahren Arbeit fertig! – Und der Trailer nun veröffentlicht. Der Film zeigt auf…Continue reading »
-
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war im und ums ABC erneut sehr ereignisreich. Von A wie Alpaka über internationalen Filmprojekten bis hin…Continue reading »
-
Lingua Amoris auf Volltouren bringen!
Deine Spende, um unseren Film unter die Menschen zu bringen! 200 Menschen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten, 8 gelbe…Continue reading »
-
Hamburger Aktionsprogramm: Schule gestaltete politische Bildung
Für diejenigen unter euch, die in Hamburgs Schulen unterrichten oder lernen: die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat ein Aktionsprogramm…Continue reading »
-
Vorschau von „Lingua Amoris“ beim Filmfest Oldenburg
Wir werden die letzten Sekunden unseres Films während der Eröffnung des Filmfest Oldenburg drehen. Und am 13. September um 12:30…Continue reading »
-
Halima – ein Spielfilm gegen weibliche Genitalverstümmelung
Das ABC unterstützt das Filmprojekt „Halima“ der Regisseurin Linda Verweyen. Du kannst das Projekt auch unterstützen, indem du dich an…Continue reading »
-
U-ALL together! Projekt für Kinder und Jugendliche in Hamburg erfolgreich gestartet
Im März dieses Jahres ist unser durch die Aktion Mensch gefördertes Projekt “U-ALL together“ erfolgreich gestartet. Die ersten Ergebnisse wurden…Continue reading »
-
Lass uns Zukunft selber machen!
„Lass uns Zukunft selber machen!“ war ein kostenloses Zukunftsforschungsprojekt des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. für Kinder aus Oberndorf und…Continue reading »
-
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Freund*innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrums, das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und wenn wir jetzt zurückblicken, sehen…Continue reading »